2001  
 
 
Bernhard Horlacher
 
 

Laudatio

 

„Ausgezeichnet werden sein außergewöhnliches Engagement und seine Leistungen im Wecken und Fördern von Interesse und Begeisterung bei Schülerinnen und Schülern für die Chemie und seine Beiträge zur Weiterentwicklung der Unterrichtsmethodik durch fächerübergreifende Modellversuche zu aktuellen Themen.
Seine Aktivitäten reichen von der Durchführung einfacher chemischer Experimente für Grundschüler im Rahmen der Kinder- und Jugendakademie in Stuttgart über die langjährige Leitung chemischer Arbeitsgemeinschaften des Kepler-Seminars, die Mitarbeit im Team des baden-württembergischen Wettbewerbs „Chemie im Alltag" und bei den baden-württembergischen Vorbereitungsseminaren zu den Internationalen Chemie-Olympiaden bis zur Organisation und Durchführung eines internationalen Austauschs mit dem Schwerpunkt gemeinsamer Arbeiten an Technikprojekten.
Hervorzuheben ist auch die intensive und sehr erfolgreiche Betreuung zahlreicher Jugend forscht-Arbeiten. Der Leitgedanke seiner pädagogischen Arbeit, die speziellen Kompetenzen der Jugendlichen z.B. auf dem Gebiet der Computersoft- und Hardware zu nutzen und ihr kreatives, phantasievolles Herangehen an Probleme und Aufgaben zu fördern, wird hier deutlich. Das Ergebnis dieser Methode sind häufig besonders originelle Lösungen, die ganz neue Wege im instrumentellen Arbeiten erschließen.
Mit hohem persönlichen Einsatz leistet er einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Unterrichtsfachs Chemie."

 

 

Prof. Dr. Gerd Meyer, der Preisträger Bernhard Horlacher, Dr. Reinhard Ditz, (von links nach rechts)