Laudatio
"Ausgezeichnet werden ihre Verdienste um Entwicklung und
Gestaltung eines modernen experimentellen Chemieunterrichts. Als Lehrerin
versteht sie es in ausgezeichneter Weise, die Inhalte der chemischen
Fachsystematik in lebensnahe Themen zu integrieren und problemorientierte
Unterrichtssequenzen zu konstruieren, die einen motivierenden und fachlich
fundierten Unterricht gewährleisten.
Mit viel Engagement und großem Erfolg vermittelt sie ihre schulgerechten
Experimente und Unterrichtskonzepte in der Lehrerfortbildung. Als Beispiel sei
besonders hervorgehoben die didaktische Integration des facettenreichen
Kontextes Aromastoffe mit der Einführung in die Stoffsystematik der organischen
Chemie, der Erweiterung des Redoxkonzeptes sowie der Hinführung zum chemischen
Gleichgewicht einschließlich breiter Anwendungsbereiche.
Als Fachleiterin in der Lehrerausbildung und als langjährige Fachberaterin bei
der Bezirksregierung hat sie sich in kollegialer Kooperation besondere
Verdienste bei der Implementation neuer Chemie-Lehrpläne sowie bei der
Weiterentwicklung der Aufgaben- und Prüfungskultur erworben, insbesondere durch
kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit den Inhalten und Konzepten ihrer
eigenen Unterrichtsarbeit.
Frau Dr. Wachtendonk schöpft aus ihrem Unterricht und aus ihrer Arbeit als
Fachleiterin im Studienseminar vielfältige Anregungen für fachdidaktische
Entwicklungen. Ihre Publikationen verdienen das Prädikat „ aus der Praxis für
die Praxis". Als Herausgeberin und Autorin hat sie mehrere viel beachtete
Lehrbücher für den Chemieunterricht in den Sekundarstufen 1 und II konzipiert
und stellt sich permanent der Herausforderung, Lehrinhalte und Lehrmethoden nach
den neuesten Erkenntnissen fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung
in und für die Praxis zu aktualisieren."