2016  
 
Dr. Bernd-H Brand
 
 

Laudatio

 

Ausgezeichnet werden seine sachkundigen und erfolgreichen Arbeiten zur Gestaltung eines modernen experimentellen Unterrichts. Anerkannt werden vor allem seine Beiträge zur Konzeption und Durchführung prägnanter, gewinnbringender Experimente für den Chemieunterricht und ihrer Vermittlung im Rahmen des eigenen Unterrichts, in fachdidaktischen Veröffentlichungen sowie bei vielen Fortbildungsveranstaltungen.

Ein im Rahmen des Sinus-Projekts entwickeltes Skript enthält Anleitungen zum Einsatz medizintechnischer Geräte und zu speziellen Stativsystemen sowie eine Sammlung erprobter Schulversuche, vorwiegend Schülerübungen. Dieses "Brand-Skript" steht als Standard-Handbuch in vielen Chemie-Sammlungen und ist eine Fundgrube der Experimentiertechnik. Zusätzlich baute und baut Herr Dr. Brand spezielle Geräte, die zum Selbstkostenpreis angeboten werden. Diese Hilfe wird von vielen Lehrern äußerst gerne angenommen.

Während seiner Tätigkeit am Gymnasium kümmerte er sich u. a. um die chemische Sammlung und entwickelte ein entsprechendes VerwaltungsProgramm. Hieraus entstand das Programm "CHEmac-win", mit dem u. a. die Verwaltung chemischer Sammlungen einfach ist. Ebenso wird die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen mit Hilfe des Programms enorm erleichtert. Es handelt sich um eine Gefahrstoffdatenbank für den Schulbereich, die sowohl auf Mac-Rechnern als auch auf WindowsRechnern lauffähig ist. Dabei steht für Herrn Dr. Brand das Ziel im Vordergrund, die Durchführung chemischer Experimente als wesentlichen Aspekt des Chemieunterrichts zu erhalten und zu fördern.

Grundlage für diese hervorragenden Leistungen waren sein solides Diplom- und Lehramtsstudium der Chemie sowie die Promotion an der Universität Münster und der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien am Studienseminar Detmold. Herr Dr. Brand sammelte bereits während des Studiums vor allem als Vorlesungsassistent viele Erfahrungen mit der Vorbereitung und Präsentation chemischer Experimente. Schon damals entwickelte er experimentelle Versuchsvarianten und optimierte z. B. die Technik der Projektion chemischer Experimente.

Mit dieser Auszeichnung wird sein beruflicher Weg ebenso anerkannt wie seine Bemühungen, den Chemieunterricht stets an der exakten Naturwissenschaft Chemie auszurichten."