Laudatio
"Ausgezeichnet wird sein langjähriges Engagement für die Fachdidaktik
Chemie, insbesondere auf den Gebieten der Entwicklung motivierender
experimenteller Konzeptionen und der Lehrerfortbildung. Der fachdidaktische
Werdegang von Alfred Flint begann an der Universität Oldenburg Prof. Dr. A.
Flint und Prof. Dr. W. Leuchtenberger im Arbeitskreis von Walter Jansen. Hier
gelang es ihm. zu verschiedenen Themen _fachliche Erklärungen zu hinterfragen
und durch fundierte experimentelle Untersuchungen richtig zu stellen; erwähnt
seien dafür etwa die quantitative Wasserstoffabspaltung aus Ethanol oder die
Reaktion von Magnesium mit Kohlenstoffdioxid. Dabei konnte Alfred Flint die neu
gewonnenen fachlichen Erkenntnisse stets in fachdidaktische Konzeptionen
einfließen lassen und sie somit direkt „zum Lehrer" transportieren. Seine
langjährige Schulerfahrung hat dazu beigetragen, dass die Arbeiten von Alfred
Flint an den tatsächlichen Problemfeldern des Chemieunterrichts ansetzen und
alternative Wege aufzeigen. Die „Chemie fürs Leben" entdeckte Alfred Flint mit
der Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Thema Antazida in Frankfurt,
weiter bekannt geworden sind seine Arbeiten mit Alltagschemikalien aber
spätestens seit dem Antritt seiner Professur an der Universität Rostock im
Jahre 1999. Sein Ansatz, den Schülerinnen und Schalem Chemie ausgehend von
Beobachtungen und Untersuchungen mit Alltagschemikalien zunehmend verständlich
werden zu lassen, begeistert Lernende wie Lehrende gleichermaßen. Darüber
hinaus hat Alfred Flint die Faszination Chemie durch zahlreiche Auftritte in
öffentlichen Foren auch Nicht- Chemikern immer wieder nahe gebracht.
Sein großes Engagement für die Unterrichtspraxis zeigt Alfred Flint zudem
alljährlich in zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen in ganz Deutschland.
Dabei ist es ihm gelungen, auch unter schwierigen Bedingungen der Schulpraxis
ein Lehrerfortbildungszentrum Ihr die Lehrerschaft in Mecklenburg-Vorpommern
erfolgreich zu etablieren. Bei all seinen Erfolgen zeichnet Alfred Flitzt eine
Eigenschaft aus, die er bereits in seiner Jugend sportlich demonstrieren konnte:
Ebenso wie beim Trampolin springen _fliegt er auch heute noch hoch hinaus,
jedoch ohne abzuheben und die sichere Landung auf dem Boden der (Schul )Realität
zu vergessen.
Und die von ihm in einem Editorial aufgeworfene Frage „Experimente,
wo seid ihr?" kann sicher am besten wie folgt beantwortet werden:
In den
kreativen Händen von Prof. Dr. Alfred Flint!°