Menü-Startseite
 Experimente/Literatur
 
Liste aller Experimente
 
Experim. mit All-Chem-Misst
 
Teacher's Helper 
 
LowCost-Chromatografie 
 
LowCost-Fotometrie
 
LowCost pH / LF
 
LowCost U / I
 
LowCost T / T
 
LowCost/Med.Tech.-Exp.
 
Videos von Experimenten
 
Unterrichtssequenzen 
 
mehr Unterrichtsmaterial

 Geräte/Wandler
 Software/Programme
 Fortbildung/Tagung
 Service
 Bestellseite/Preise
 Kontakt-Impressum


 Experimente nach Messgröße 

Hier sehen Sie alle Experimente der Messgröße 'A'. Wollen Sie wieder die Gesamtübersicht sehen?

Achtung: Die Verwendung und das Herunterladen von Experimentbeschreibungen und Einstellungsdateien geschieht auf eigene Gefahr! Trotz sorgfältiger Prüfung können wir nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der gemachten Angaben garantieren.

 Experimente - LowCost / Halbmikrotechnik- Experimente 
A00
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Selbstbau-Video
Einfache Experimente mit Medizintechnik (Herstellen einiger Teile)

Es wird die Herstellung folgender Hilfsmittel beschrieben:
1. Herstellen von Adaptern zwischen Medizintechnik und Glasrohr.
2. Herstellen von Gastüten zum sicheren Transport von Gasen
3. Bau einer Gaspumpe
4. Bau einer "pneumatischen Wanne"

 A00a
Experiment
Umgang mit dem Gasbrenner

Wichtige Grundübungen: Handhaben einer leuchtenden und einer rauschen Flamme. Erfahren der Temperaturverteilung und Verdampfen einer Kleinen Wassermenge im Reagnezgllas.

 A00c
Experiment
Glasbearbeitung im Unterricht

Wichtige Grundübungen
:Glasrohr abtrennen, stumpf schmelzen, ziehen einer Pipette oder Kapillare, blasen einer Kugel, Boden machen, ansetzen und zusammenschmelzen Oliven machen etc.

A00k
Demo-Trick-Video
Teilchenmodell: Schmelzen

Teilchenmodell aus dem Internet

A00m
Demo-Trick-Video
Teilchenmodell: Aggregatzustände

Teilchenmodell aus dem Internet

 A01
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
"Wasser-Wasser" - Qualitative Analyse

Wasserdampf wird unter Luftausschluss mit Magnesium umgesetzt. Das bei der Reaktion entstehende Gas wird mit der Knallgasprobe untersucht. Zum Teil mit Material der Fa. Zinsser.

 A01a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
"Wasser-Wasser" - Qualitative Analyse Reagenzglasvariante

Wasserdampf wird unter Luftausschluss mit Magnesium umgesetzt. Das bei der Reaktion entstehende Gas wird mit der Knallgasprobe untersucht. Experiment im Reagenzglas!!

 A01b
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Wasser - Qualitative Analyse - Elektrolyse

Verdünnte Kalilauge wird an zwei Eisenelektroden in getrennten Gefäßen elektrolysiert. Die entstehenden Gase Wasserstoff und Sauerstoff verdrängen dabei ein entsprechendes Volumen Kalilauge aus den Elektrolysiergefäßen und können nachgewiesen werden.

A01c
Experiment-Video
Wasser: Glimmspanprobe

Von einem der auszog den Sauerstoff im Wasser nachzuweisen

 A01d
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
All-Chem-Misst
Dichteanomalie des Wassers

Die Veränderung der Dichte von Wasser bei Änderung der Temperatur lässt sich mit einfachen Mitteln messen. Dazu wird die Volumenänderung in Abhängigkeit von der Temperatur gemessen. Die Daten werden mit Microsoft EXCEL ausgewertet.

A01k
Demo-Trick-Video
Wasser: Spezielle Eigenschaften

Zusammenschnitt eines Films aus dem Internet

A01m
Demo-Trick-Video
Wasser: Dedeutung

Film aus dem Internet

A01p
Demo-Trick-Video
Wasser: Im Körper (Biologie)

Film aus dem Internet

A01r
Demo-Trick-Video
Wasser: ist zum Waschen da (Lustiges Lied)

Alter Gassenhauer bebildert

 A02
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
Wasser: Qualitative Synthese aus Wasserstoff

Wasserstoff wird kontrolliert in Luft verbrannt und das Verbrennungsprodukt mit WATESMO- Papier untersucht.

A02a
Experiment
Experiment-Video
Wasser: Synthese aus Wasserstoff und Sauerstoff

Wasserstoff wird in Sauerstoffatmosphäre verbrannt und das Verbrennungsprodukt kondensiert, aufgefangen und mit WATESMO- Papier untersucht.

 A02c
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Qualitative Synthese von Wasser - Die wütende Kaffeedose

Es wird untersucht ob Wasserstoff mit Sauerstoff reagiert:
V2. Reaktion von Wasserstoff mit Luft (gebremster Sauerstoff) in der "Kaffeedose".

 A03
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Selbstbau-Video
Experiment-Video
Wasser: Halbquantitative Synthese

In einen abgedichteten Schlauch werden verschiedene Volumina Wasserstoff und Sauerstoff gemischt. Das Gemisch wird durch einen elektrischen Funken gezündet. Das evtl. Restgas wird nach Wasserstoffzugabe erneut mit einem Zündversuch getestet.

 A03a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Quantitative Wasserdampfsynthese im Spritzeneudiometer

In einer für hohe Temperaturen geieigneten Spritze werden verschiedene Volumina Wasserstoff und Sauerstoff gemischt. Das Gemisch im Trockenschrank auf über 100°C erhitzt und dann durch einen elektrischen Funken gezündet. Das evtl. Restgas wird nach Wasserstoffzugabe erneut mit einem Zündversuch getestet.

A03b
Experiment-Video
Wasser: Synthese zu Wasserdampf

Aus dem ZDF-Studienprogramm Chemie

 A02b
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Qualitative Synthese von Wasser - Vorversuche

In drei Phasen wird untersucht ob Wasserstoff mit Sauerstoff reagiert:
V1. Anzünden von Wasserstoff-Bläschen
V2. Reaktion von Wasserstoff mit Luft (gebremster Sauerstoff) in der "Kaffeedose".
V3. Anzünden von Knallgas-Bläschen

 A04
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Sauerstoffanalyse der Luft

Der Sauerstoffanteil der Luft wird durch die Reaktion mit Kupfer zu festem Kupferoxid gebunden.

 A05a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
1. Brennen von Kalk

Durch die Kleinheit der Apparatur wird es möglich mit dem Bunsenbrenner die für das Kalkbrennen nötige Temperatur zu erreichen

 A05b
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
2. Löschen von Branntkalk

Im AK SÜS lässt sich leicht zeigen, dass das Löschen von Kalk stark exotherm ist.

 A05c
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
3. Abbinden von Löschkalk

Im AK SÜS lässt sich leicht zeigen, dass gelöschter Kalk mit Kohlenstoffdioxid reagiert.

 A05d
Theorie
Löschkalk im Chiemgau

An Berichten aus dem Bayrischen Fersehen kann man siehen, wie noch heute Kalk am Bau verarbeitet wird.

 A05e
Theorie
Wir bauen Objekte aus Kalkmörtel

Die Schüler sollen praktisch erleben, wie man mit Kalkmörtel arbeitet.

A05f
Experiment-Video
Ein Schiff auf dem "Kohlendioxid - Meer"

Da Kohlenstoffdioxid schwerer als Luft ist, kann man in einem Aquarium mit Hilfe von Zigarettenrauch zeigen, wie das Gas hin und her schwappt. Ein "Luftballonschiff" schwimmt auf dem Kohlenstoffdioxid

A05g
Experiment
Kohlenstoffdioxid löscht Feuer

Durch "Umgießen" von Kohlenstoffdioxid und mit der Feuertreppe wird die Löscheigenschaft des Gases erfahren.

 A05h
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Herstellung von CO2-Trockeneis

Aus einer Sodapatrone kann ein klein wenig Trockeneis erhalten werden.

 A05j
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Löslichkeit von CO2 in Wasser - Lösegleichgewicht

Kohlenstoffdioxid wird in Wasser gelöst und die Druckabhängigkeit untersucht.

 A06
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Experiment-Video
Nachweis von Kohlenstoffdioxid in der Atemluft

Mit zwei Rückschlagventilen wird eine für Schüler sichere „Atemmaschine“ aufgebaut, mit der Kohlenstoffdioxid in der Atemluft nachgewiesen werden kann.

 A07
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Experiment-Video
Einfache Gasherstellung

Gaserzeugung mit Medizintechnik-Teilen

 A08
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Selbstbau-Video
Experiment-Video
Bestimmung der Dichte/ Molmase von Gasen

Auf einer Milligrammwaage wird eine speziell präparierte Spritze zweimal gewogen: Einmal mit Vakuum und einmal mit dem zu untersuchenden Gas.

Wichtig: Der Auftrieb ist bei beiden Massebestimmungen genau der gleiche.

 A08a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Bestimmung der molaren Masse von Magnesium

Magnesium wird mit Salzsäure umgesetzt. Aus dem Volumen des entstehenden Wasserstoffs und dem Stoffmengenverhältnis wird die molare Masse bestimmt.

 A09a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
Ammoniak-Springbrunnen

Durch Zugabe von Wasser zu einem Gemisch aus Ammioumchlorid und festem Natriumhydroxid wird Ammoniakgas hersgestellt. Der gefüllte Kolben wird dann mit einer Düse versehen und kopfüber in mit Bromthymolblau angefärbtes Wasser gestellt

 A09b
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
Chlorwasserstoff-Springbrunnen

Durch Erhitzen von konzentrierter Salzsäure wird Chlorwasserstoffgas ausgetrieben. Der gefüllte Kolben wird dann mit einer Düse versehen und kopfüber in mit Bromthymolblau angefärbtes Wasser gestellt

 A10
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Herstellung und Eigenschaften von Chlor

Mit HMT-Teilen der Fa. Zinsser wird in einer "sicheren" Apparatur Chlor aus Kaliumpermanganat und Salzsäure hergestellt. Die Wirkung des Chlors auf farbige Blätter und die Wirkung der Aktivkohle wird getestet.

Alternativ kann die „stille Reaktion“ mit elementarem Natrium beobachtet werden

 A11
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Beobachtung der Ionenwanderung

In der AK- „Ionenwanderungskammer“ werden Salzsäure bzw. Natronlauge auf ein Indikatorpapier getüpfelt. Das Indikatorpapier wird angefeuchtet und an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen: Aus den Wanderungsrichtung kann auf das Vorzeichen der Ladung der farbgebenden Ionen geschlossen werden.

 A12
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Benzinexplosion im Filmdöschen

Benzin wird in einer präparierten Filmdose "vergast". Das Gemsich lässt sich zünden. (Leider werden Filmdosen immer rarer)

A12a
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Bau eines Piezozünders

Ein Piezozündelement der Fa. Conrad wird in eine Spritze eingebaut.

 A13
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Selbstbau
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Feuerzeuggas-Rakete

Sehr wirkungsvoller Versuch für den Aussenbereich

 A13a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Feuerzeuggas(Butangas)verflüssigung durch Druck

Feuerzeuggas (besser: n- Butan) wird in einer Spritze kräftig zusammen gedrückt. Ist der Schüler stark genug, wird es verflüssigt. Danach wird durch Entspannen die Flüssigkeit wieder gasförmig. Bei gutem Willen kann man die Temperaturänderung fühlen.

 A13b
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Feuerzeuggas(Butangas)verflüssigung durch Temperatur

Feuerzeuggas (besser: n- Butan) wird in einer Spritze mit Eis gekühlt. Ist die Kältemischung gut genug, lässt sich das Gas fast ohne Druck verflüssigen. Beim Erwärmen wird die Flüssigkeit wieder gasförmig.

 A14a
Experiment
LowCost und Medizin-Technik
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Wachsexplosion

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Heißes Wachs wird mit kaltem Wasser angezündet.

 A14b
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Entflammen von Wachs

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Wachs wird erhitzt und dabei wird immer wieder versucht, ob es brennt.

 A14c
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Weitere Versuche zur Kerze

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Entflammen von unverbranntem Wachsdampf, Überblasen einer Flamme, Tochterflamme

 A14d
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Wachsbrand an der Reagenzglasmündung

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Erhitzen von Wachs im Reagenzglas und Entflammen des Gase an der Mündung

 A14d1
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Brennen auch bei Holz, Papier etc. nur die Gase?

Brennbare Stoffe werden im Reagenzglas erhitzt und es wird versucht, die entstehenden Dämpfe anzuzünden.

 A14e
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Der Docht

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Der Docht wird angezündet, in Kristallviolettlösung  und in Peroleum gehalten

 A14f
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Löschen von Benzinbränden

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Es wird versucht, Leichtbenzin und Paraffin mit Wasser zu löschen

 A14f1
Experiment
Feuer&Flamme: Kupferspirale

Durch die Masse des kalten Kupferdrahtes soll das Wachs unter die Entflammtemperatur gebracht werden.

 A14f2
Experiment
Feuer&Flamme: Wir konstruieren einen Feuerlöscher

Wir bauen eine Apparatur, die auf Knopfdruck Wasser spritzt.

 A14g
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Entflammen verschiedener Benzinsorten

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten: Leichtbenzin (40-60°C), Ethanol (78°C) und Petroleum (180-200°C) werden angezündet.

 A14g1
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Entflammen von Brennergas

Es wird versucht, das aus dem Gasbrenner strömende Gas zu entzünden.

 A14g2
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Warum sind Flammen fast immer gelb?

1) Es wird ein Magnesiastäbchen oder ein kaltes Reagenzglas über eine Kerzenflamme gehalten.
2) Es wird Ruß (Kohlestaub) in eine nichtleuchtende Flamme gestreut.

 A14h
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Die Rolle des brandfördernden Stoffes

Zwei Teelichte werden unter unterschiedlich großen Bechergläsern gleichzeitig entzündet, um die Rolle der Umgebungsluft zu studieren

 A14h1
Experiment
Exkurs: Pneumatisches Auffangen von Gasen

In einen mit Wasser gefüllten Standzylinder wird ein Gas eingeleitet

 A14h2
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Verbrennungen in reinem Sauerstoff

Eine Kerze, glühende Eisenwolle und glühende und brennende Holzwolle werden in reinen Sauerstoff gehalten.

 A14h3
Experiment
Feuer&Flamme: Wird Eisen beim Verbrennen leichter?

Eisenwolle wird an einer Balkenwaage verbrannt und dabei gewogen

 A14h4
Experiment
Feuer&Flamme: Wird eine Kerze beim Verbrennen leichter?

Eine Kerze (Teelicht) brennt auf der Waage ab.
 a) ohne Maßnahmen b)Die Verbrennungsprodukte werden aufgefangen und mit gewogen

 A14i
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Knallt wie der 'steyrische Hochzeitsböller'

Ein Ethin/Sauerstoff-Gemisch wird optimal eingestellt und dann in Seifenblasen gezündet

 A14j
Experiment
Selbstbau
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Die Erdgasmamba

Erdgas wird durch eine Seifenlösung geleitet. Die aneinanderklebenden Bläschen vermitteln den Eindruck einer Schlange. Diese kann angezündet werden

 A14k
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Kann man Papier mit einer Kerze entflammen?

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Ein Teeleicht wird unter einem Papiertrichter gestellt: Er geht in Flammen auf.
Beim zweiten Versuch ist der Papiertrichter mit Wasser gefüllt - Er lässt sich nun nicht mehr entflammen.

 A14l
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Der Flammentod eines Gummibärchens

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Raum abdunkeln! In einem ganz leicht schräg eingespannten Reagenzglas erhitzt man rund 10 g Kaliumchlorat bis zum Schmelzen. Unmittelbar danach gibt man das Gummibärchen hinzu, welches sofort unter heftigem Tanzen mit einer bläulichen Farbe verbrennt. Begleitet wird der Vorgang von einem kräftigen Brummen und Zischen.

 A14l1
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Wunderkerzen unter Wasser

Wunderkerzen enthalten einen brennbaren und brandfördernden Stoff. Bindet man sie zusammen, so kühlen sie nicht unter die Entflammtemperatur ab, wie eine einzelne

 A14m
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Der Petroleumzerstäuber

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
In Versuch 2f brannte Petroleum eigentlich nur, wenn das Streichholz in der Nähe war. Nun sprühen wir das Petroleum mit einem Zerstäuber in die Brennerflamme: Es entsteht eine Stichflamme.

 A14n
Experiment
Selbstbau
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Zündung im Automotor

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
In einem Automotor wird der brennbare Stoff gasförmig gemacht und mit Luft vermischt. Dies geschieht im Vergaser. Die Zündung erfolgt im Modellmotor.

 A14o
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Brandfrage für Feuerexperten

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Zwei Kerzen werden in unterschiedlicher Höhe in einem Gurkenglas aufgebaut und entflammt. Dann wird das Glas mit dem Deckel verschlossen.... Welche Kerze geht zuerst aus?

 A14p
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Feuerspucken

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Auch feste Stoffe haben eine große OBerfläche, wenn sie kleingewnug sind: Bärlappsporen

 A14q
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Feuer-Tornado

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Durch Drehung des Metallgitters wird der Kamineffekt verstärkt: Es entsteht ein Wirbelfeuer!
(Leider sieht die Kamera die Lichtreflexionen am Metallnetz deutlicher als die Augen!)

 A14r
Experiment
Selbstbau
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Feuer im Schlauch (Spirale)

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Benzindampf sinkt im Schlauch herunter, bis er von einem Teelicht angezündet wird.....

A14s
Experiment
Experiment-Video
Feuer&Flamme: Das pulsierende Herz

Versuch aus der Reihe Feuer und Flamme:
Ein Platinkatalysatorherz glüht im Methanoldampf pulsierend auf.

Treffer: 73

 Zurück zur Übersicht

Letze Bearbeitung: