S27002
Thema:





Autonomes Säen mit Drohne und Roboter
Daniel
Schulze Wettendorf
14

Ort:

Schule:
Gymnasium Wolbeck
Betreuung:
Julia Aldehoff
Kurzfassung:
In meinem Projekt möchte ich eine Drohne so programmieren, dass sie Saatgut von einem Roboter aufnimmt und es auf einem unwegsamen Modellgelände verteilt. Zuerst möchte ich die Drohne so programmieren, dass sie das Testgelände selbstständig abfliegt, so als ob sie das Saatgut verteilen würde. Danach möchte ich den Roboter so programmieren, dass er auf Anfrage der Drohne weiteres Saatgut zu dem Fuß des Feldes bringt. Dazu müssen beide miteinander kommunizieren. Im weiteren Verlauf des Projektes plane ich weiteres Saatgut, für Blühstreifen, zu nutzen. Ich möchte untersuchen ob es effektiver ist, zwei Drohnen oder zwei unterschiedliche Saatgutbehälter (Roboter) zu nutzen.

Sonderpreis: