Laudatio
Ausgezeichnet werden seine sachkundigen und erfolgreichen Arbeiten zur
Gestaltung eines modernen experimentellen Chemieunterrichts sowie seine
motivierende Tätigkeit als Beauftragter für die Internationale Chemie-Olympiade.
Als Mitglied der Rahmenkommission .für Chemie ist er bemüht, Akzente für einen
fundierten naturwissenschaftlichen Unterricht zu setzen.
Anerkannt werden vor allem seine experimentellen Beiträge zur Einführung und
Erprobung photochemischer Versuche im Schulunterricht und die Vorschläge zur
didaktischen Bewältigung. Mit gleichem Engagement und ähnlichem Erfolg wurden
von ihm aktuelle und kontroverse Themen aus dem Umweltbereich nach fachlichen
und sachlichen Kriterien für den Schulunterricht bearbeitet und mit einfachen
Experimenten belegt.
Grundlage für diese herausragenden Leistungen war ein solides
naturwissenschaftliches und erziehungswissenschaftliches Studium am
Polytechnischen Institut Bukarest und an der Universität Bremen.
In Lehrerfortbildungskursen über Photochemie im Chemieunterricht ist es ihm
gelungen, seine Vorstellungen über einen fach- und zeitgerechten
Chemieunterricht zu vermitteln. Unterricht bedeutet für M. Tausch, Anregungen
für fachdidaktische Forschung zu gewinnen.
Ausgezeichnet versteht er es, die Themen für den Chemieunterricht in
informativen Veröffentlichungen und inhaltsreichen Lehr- und Arbeitsbüchern
fachübergreifend zu behandeln. Schülerversuche haben einen besonderen
Stellenwert, um den Weg vom Phänomen zur Theorie und vom Stoff zur Formel
einsichtig aufzuzeigen.
Mit dieser Auszeichnung wird sein beruflicher Weg ebenso anerkannt wie seine
kritischen und konstruktiven Bemühungen, im Chemieunterricht Bezüge zur Umwelt
und Technik aufzuzeigen.