|
Modell-Gaschromatograph nach Prof. Wegmann

Der Modell-Gaschromatograph für den Unterricht wurde von
Prof. Dr. Wegmann in erster Linie nach didaktischen Gesichtspunkten
entwickelt. Trotz seines einfachen Aufbaus werden ausgezeichnete
Trennleistungen erzielt. Für den experimentellen Einsatz ist der rasche
Ablauf der Trennungen, oft innerhalb weniger Minuten, von großem Vorteil.
Durch die Beschränkungen auf die für einwandfreie Funktion notwendigen
technischen Einrichtungen kann das Gerät zu einem günstigen Preis angeboten
werden.
Der Modell-Gaschromatograph besteht aus einer Trenneinheit mit der
Trennsäule, dem Einspritzblock und einem Doppeldetektor (Beilstein- und
Wärmeleitfähigkeitsdetektor, der Anzeigeeinheit mit der Wheatstone-Brücke,
Amperemeter und Stromversorgung (Netzgerät 12 V), sowie einem
Schreiberanschluss (Messbereich 200V Vollausschlag). Ein "Seifenblasen"-
Strömungsmesser dient zur Messung des Trägergasdurchflusses. Die 2 m lange
Trennsäule aus Kupferrohr ist mit Silikonöl auf Chromosorb P gepackt. Sie
besitzt gute Trenneigenschaften für die meisten Stoffklassen und kann bis zu
Trenntemperaturen von 180°C verwendet werden, wobei man ein Flüssigkeitsbad
auf einem heizbaren Magnetrührer benützt. Die Trenneinheit passt in ein 2 L
Becherglas niederer Form.
Als Trägergas wird Wasserstoff verwendet.
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
|
Chromatograph nach Wegmann |
Hedinger |
270
|
nicht mehr
lieferbar |
|
|
|
|
|
|
 |
LowCost Gaschromatograph 11 vom AK Kappenberg

Die Einfachheit der Technik ist
bestechend: - Ein Birnchen aus der Modelleisenbahnbeleuchtung dient als WLD.
- Ungefährliche Luft dient als Trägergas. Der nötige Druck wird mit Hilfe
einer Aquarienpumpe erzeugt. - Die Trennsäulen aus Polyamid-Rohr lassen sich
leicht wechseln und so werden die unterschiedlichsten Trennprobleme lösbar.
- Es ist kein kompliziertes Anstellen und Hochfahren des Gaschromatographen
nach langer Checkliste mehr nötig. - Ausgetestete Säulenfüllungen machen auch
ein Vorheizen meist überflüssig. - Da alle Baugruppen sehr übersichtlich
angeordnet sind, eignet sich der Chromatograph besonders für
Demonstrationsexperimente. - Natürlich ist auch ein Betrieb mit Wasserstoff
als Trägergas und "Beilstein- Detektor" möglich.
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
|
AK LowCost Chromatograph GC11 |
Hedinger |
AKGC11 |
368,00 € |
|
|
|
|
|
|
 |
LD1 von
LD Didactic

Preiswerter, zuverlässig bei Raumtemperatur arbeitender
Gaschromatographie (Grundgerät ohne Zubehör) – ideal als Einstieg in
gaschromatographische Trennungen mit einfachen Mitteln und für didaktische
Zwecke (auch im Schülerversuch einsetzbar). Das System ist bezogen auf die
Säulenmaterialien, Trägergas und Sensoren modular einsetzbar und bietet
folgende Vorteile: - Zwei unterschiedliche Sensoren verwendbar
(Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) und Kohlenwasserstoff- Sensor (KW-Sensor,
Gassensor)), - drei verschiedene Säulentypen unterschiedlicher Polarität und
eine Leersäule zur eigenen Befüllung stehen zur Verfügung,
- Betrieb mit Luft
oder Wasserstoff möglich, - kann als einfacher Stativaufbau oder als
CPS-Aufbau zur Demonstration eingesetzt werden.
Schreiber(Analog)-Ausgang: |
± 6 V (mit 4 mm - Sicherheitsbuchsen) |
Nullpunktseinstellung: |
grob und fein mittels 10-Gang-Potiometer |
Einspritz- und Detektorkopf: |
aus Glas mit GL14-Verschraubung |
Spannungsversorgung: |
12 V/1,6 A über Steckernetzgerät (im Lieferumfang) |
Abmessungen: |
215 x 115 x 80 mm |
Masse: |
0,33 kg |
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
LD1 |
Chromatograph Trennung:
Alkane |
LD Didactic |
665 5801 |
566,00 € |
|
|
|
|
|
Gaschromatographische Untersuchung von
Feuerzeuggas mit
CASSY
|
?????
|
2028.65€
|

|
|
|
|
665 580
|
Gaschromatograf LD 1
|
|
1
|
665 582
|
Kohlenwasserstoff-Sensor
|
|
1
|
665 5831
|
Trennsäule
mit Siliconöl OV101
|
|
1
|
524 018
|
Pocket-CASSY 2 Bluetooth
|
|
1
|
524 019
|
* Akku für Pocket-CASSY 2 Bluetooth
|
|
1
|
524 0031
|
*
Bluetooth-Dongle
|
|
1
|
524 220
|
CASSY Lab
2
|
|
1
|
524 0621
|
UIP-Sensor
S
|
|
1
|
662 2861
|
Aquarienpumpe 100 l/h
|
|
1
|
664 814
|
Blasenzähler mit Rückschlagsicherung
|
|
1
|
665 957
|
Dosierspritze 1 ml
|
|
1
|
665 960
|
Kanüle
0,45 mm Ø, Satz 10
|
|
1
|
501 45
|
Experimentierkabel 19 A, 50 cm, rot/blau, Paar
|
|
1
|
666 503
|
Fußplatte zum Bunsenstativ, 13 cm x 21 cm
|
|
1
|
666 523
|
Stativstab 450 mm, 12 mm Ø, M10 Gewinde
|
|
1
|
666 555
|
Universalklemme 0...80 mm
|
|
1
|
301 09
|
Doppelmuffe S
|
|
1
|
665 589
|
Septen,
Satz 10
|
|
1
|
667 197
|
Silikonschlauch 4 mm Ø, 1 m
|
|
1
|
660 980
|
Feinregulierungsventil zu Minicandosen
|
|
1
|
660 988
|
Minican-Druckgasdose Ethan
|
|
1
|
660 989
|
Minican-Druckgasdose n-Butan
|
|
1
|
|
zusätzlich
erforderlich: Feuerzeug(e)
|
|
1
|
|
zusätzlich
erforderlich: PC mit Windows XP/Vista/7/8
|
|
1
|
|
|
|
 |
Phywe GC - Glasmantelsystem
Didaktisch anschaulicher Aufbau zur Demonstration der prinzipiellen
Wirkungsweise eines Gaschromatographen mit gleichzeitig guter Trennleistung
im Niedertemperaturbereich bis 100 °C. Die Detektion erfolgt mittels eines
NTC - Messfühlers, der die aufgetrennten Gasfraktionen an ihrer
unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit erkennt. Zur Aufzeichnung der Signale
werden ein Yt - Schreiber bzw. ein Interface benötigt
Die Messeinrichtung des Betriebsgerätes arbeitet nach dem Prinzip eines
spannungskompensierten Messverstärkers. Bei angeschlossenem Messfühler liegt
nach einem Nullabgleich am Schreiberausgang des Betriebsgerätes eine
Spannung von 0 mV an. Anschließende Änderungen des Detektorwiderstandes
bewirken eine Änderung des Messwertes, der dann als proportionales
Spannungssignal an den Ausgang des Betriebsgerätes gelangt.
• Nullabgleich: Drucktaste für Grobabgleich, Potentiometer für
Feinabgleich
• Eingang: BNC - Buchse für Messfühler
• Ausgang: 4-mm-Buchsen für Anzeigegerät (z. B. Schreiber)
• Abmessungen (mm): 194 x 130 x 140
• Stromversorgung: 110 V~ bis 230 V~
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
|
Glasmantel-Chromatograph |
Phywe |
36670.88 |
584,59 € |
|
Betriebsgerät |
Phywe |
36670.99 |
611,66 € |
|
|
|
Summe |
1196,25€ |
Gaschromatographie mit Cobra4
|
P3031760
|
7644,89€
|

Materialliste |
Artikel |
Preis |
M |
Präzisionswaage, Sartorius QUINTIX513-1S, 510 g / 0,001 g
|
49282-99
|
|
1
|
Einhängethermostat Alpha A, bis 100°C, 230 Volt
|
08493-93
|
|
1
|
Betriebsgerät für Gaschromatographie
|
36670-99
|
|
1
|
Software measure Cobra4, Mehrfachlizenz
|
14550-61
|
|
1
|
Cobra4 Wireless-Link
|
12601-00
|
|
1
|
Glasmantel
|
02615-00
|
|
1
|
Cobra4 Sensor-Unit Chemistry, pH und 2 x
Temperatur NiCr-Ni
|
12630-00
|
|
1
|
Stahlflasche Helium, 2 l
|
41776-00
|
|
1
|
Chromosorb, PAW, 80/100 Mesh, 20 g
|
31514-04
|
|
1
|
Dinonylphthalat (GC) 100 ml
|
31276-10
|
|
1
|
Messfühler für GC, BNC-Anschluss
|
36670-10
|
|
1
|
Sicherheitsflasche mit Manometer und Dreiwegehahn
|
34170-88
|
|
1
|
Gastrennsäule
|
36670-00
|
|
1
|
Mikroliterspritze, 10 Mikroliter
|
02607-00
|
|
1
|
Cobra4 Wireless Manager
|
12600-00
|
|
1
|
Stativ-Fuß DEMO
|
02007-55
|
|
1
|
Gasbar
|
40466-00
|
|
2
|
Bad für Thermostat, 6 l
|
08487-02
|
|
1
|
Druckminderventil für Helium u. CO2
|
33481-00
|
|
1
|
Druckdose, n-Butan, 510 g
|
41773-11
|
|
1
|
Druckdose,
iso-Butan, 490 g
|
41773-12
|
|
1
|
Tischständer für 2 l-Stahlflaschen
|
41774-00
|
|
1
|
Demo-Tischstoppuhr, d = 130 mm
|
03075-00
|
|
1
|
Pumpenset
für Thermostat Alpha A
|
08493-02
|
|
1
|
Feinregulierventil für Druckgasdose
|
33499-00
|
|
1
|
Butanbrenner Labogaz 206
|
32178-00
|
|
1
|
Halter für Cobra4 mit Stativstange
|
12680-00
|
|
1
|
Ethanol absolut, reinst 500 ml
|
30008-50
|
|
1
|
Seifenblasenströmungsmesser
|
36675-00
|
|
1
|
Quarzglaswolle 10 g
|
31773-03
|
|
1
|
Wasserstrahlpumpe, Kunststoff
|
02728-00
|
|
1
|
Universal-Reinigungskonzentrat 1 l
|
35694-02
|
|
1
|
Stativklemme für Kleingehäuse
|
02043-10
|
|
1
|
Ansatzstück, NS 29/32 auf GL 18/8
|
35678-02
|
|
1
|
Teflon-Manschetten NS 29, 10 Stück
|
43617-00
|
|
1
|
Adapter, BNC-Stecker/4 mm-Sicherheitsbuchsen
|
07542-26
|
|
1
|
Maulschlüssel 32/30 für Stahlflaschen
|
40322-00
|
|
1
|
Kolben, rund, 500 ml, NS 29/32
|
35862-00
|
|
1
|
Aceton, reinst, 250 ml
|
30004-25
|
|
1
|
Essigsäureethylester 250 ml
|
30075-25
|
|
1
|
Universalklemme, Stellschraube an beweglicher
Seite
|
37715-00
|
|
4
|
Laborschutzbrille mit UV-Filter
|
39315-00
|
|
1
|
Wasser, destilliert 5 l
|
31246-81
|
|
1
|
Pasteurpipetten, l = 145 mm, 250 Stück
|
36590-00
|
|
1
|
Laborthermometer, -10...+150°C
|
38058-00
|
|
1
|
Gummischlauch-Vakuum-, Innen-d = 6 mm
|
39286-00
|
|
2
|
Laborhandschuhe Neoprene, mittel
|
46347-00
|
|
1
|
Doppelmuffe -Kreuzklemme-
|
37697-00
|
|
5
|
Blindtüllen (Gummikappen), 20 Stück
|
02615-03
|
|
1
|
Rollrandgläser, d = 24 mm, h = 52 mm, 10 Stück
|
33621-03
|
|
2
|
Verbindungsleitung, 32 A, 750 mm, rot
|
07362-01
|
|
1
|
Verbindungsleitung, 32 A, 750 mm, blau
|
07362-04
|
|
1
|
Becherglas DURAN®, hohe Form, 150 ml
|
36003-00
|
|
2
|
Wanne, 150 mm x 150 mm x 65 mm, Kunststoff
|
33928-00
|
|
1
|
Gummihütchen, 10 Stück
|
39275-03
|
|
1
|
Stopfen, Glas, hohl, klar, NS 29/32
|
41256-10
|
|
1
|
Glasröhrchen, d = 8 mm, l = 80 mm, 10 Stück
|
36701-65
|
|
1
|
Kunststoffspritze, 1 ml, LUER, 10 Stück
|
02593-03
|
|
1
|
Schlauchsicherung für d = 15-22 mm
|
40999-00
|
|
2
|
Laborschreiber, wasserfest
|
38711-00
|
|
1
|
Löffelspatel, Stahl, l = 150 mm
|
33398-00
|
|
1
|
Kanüle, 0,45 x 13 mm, LUER, 20 Stück
|
02598-04
|
|
1
|
Trichter, Oben-d = 50 mm, Glas
|
34457-00
|
|
1
|
Butan-Kartusche C 206 ohne Ventil, 190 g
|
47535-00
|
|
1
|
Gummischlauch , Innen-d = 6 mm
|
39282-00
|
|
6
|
Schlauch-Verbinder für di = 6-10 mm
|
47516-01
|
|
2
|
Schlauchschelle für d = 8-16 mm, 1 Stück
|
40996-02
|
|
7
|
Gummistopfen 14/18, ohne Bohrung
|
39254-00
|
|
1
|
|
 |
Technochem - Gaschromatographen
Technochem 187

für die unproblematische Trennung und Analyse von komplexen Gemischen, mit
Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) und APL-Säule zur Trennung unpolarer
Stoffe sowie einer PEGA-Säule zur Trennung mittelpolarer Stoffe. Mit
Arbeitsbuch
- Gasversorgung: handelsübliche Gasflaschen mit Druckminderer 1-2 bar
- Gasarten: vorzugsweise He oder H2
- Gasverbrauch: 2 bis 20 ml / Min.
- Heizung: Widerstandsheizung mit
Temperaturvorwahlpotentiometer
- Temperaturbereich: + 30 bis + 150 °C
- Anzeigegenauigkeit:± 1 °C, Digitalanzeige
- Überhitzungssicherung
- Detektor: WLD in Brückenschaltung
- Schreiberausgang: analog
- Netzanschluß: 230 V, 50 Hz
- Abmessungen: 140 x 245 x 240 mm
Technochem 277
Zweisäulen-Gaschromatograph
, Mit APL- Säule zur Trennung unpolarer Stoffe und PEGA-
Säule zur Trennung mittelpolarer Stoffe Gasversorgung: Anschluss über
Schnellkupplung an handelsübliche Druckgasflaschen mit Druckminderer 1,2
bar (sekundär), vorzugsweise He oder H2 Feinregulierung über getrennte
Nadelventile für beide Säulen, Gasverbrauch 20 bis 50 ml/ min.
Heizung: Widerstandsheizung mit Temperaturvorwahl- Potentiometer,
Temperaturbereich +30 bis 250° C; Ofen ist gegen unbeabsichtigtes Überhitzen
geschützt; Ein-/Ausschalter der Heizung ist getrennt vom Ein-/Ausschalter
des Brückenstromes; Anzeigegenauigkeit ± 1° C.
Detektor: 2 WLD in Brückenschaltung, Leistung 12 V, 140 mA, Nullpunkt
verstellbar, getrennt einzuschalten. Schreiberausgang: 100 mV
Ausführung von Phywe:

|
|
Bezugsquellen - Bestellnummer - Preis
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
Technochem 187 |
2-Säulen Gaschromatograph
WLD |
LD Didactic |
665 5311 |
2765,00€ |
Technochem 277 |
2-Säulen Gaschromatograph
WLD |
Urhammer |
1887.00 |
2696,00€ |
|
|
|
|
|
|
bauähnliches Gerät zu TC 277 |
Phywe |
36657.93 |
2735,81€ |
|
 |
Vernier-Gaschromatograph

Der neue Vernier Mini GC Gaschromatograph erkennt mehr Elemente als sein
Vorgänger. Ermöglicht wird das durch eine Maximaltempertaur von 160°C und
durch einen Sensorchip dessen Empfindlichkeit umschaltbar ist. Als
Trägergas wird Umgebungsluft verwendet. Analyse und Spitzenwertintegration
kann entweder durch ein LabQuest als eigenständige Einheit oder mit der
Logger Pro Software auf einem Computer durchgeführt werden.
FAMILIEN
VON VERBINDUNGEN, DIE IM VERNIER MINI GC VERWENDET WERDEN KÖNNEN:
Alkohole, Aldehyde, Amide, aromatische Kohlenwasserstoffe, Carboxylsäuren,
Ester, Äther, Heterozyklen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Ketone, Nitril,
aromatische Nitroalkane, Phosphonate und Sulfide.
MEMS Detektor:
Unsere fortschrittliche MEMS GC-Chiptechnologie ermöglicht es Ihnen,
Raumluft als Trägergas zu verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit, andere
Trägergase mit dem Mini GC zu verwenden.
Säule: Hochwertige
Restek MXT-1 Kapillarsäule aus rostfreiem Edelstahl (11m)
TemperaturRegelung: Softwaregesteuerte Temperaturregelung von 30 bis
160°C SÄULENTEMPERATURANSTIEG: - Maximal 10°C/Minute - Kurze
Aufwärmzeit: <10 Minuten maximal für die meisten Experimente
Druckregelung: Softwaregesteuerte Druckregelung von 1 bis 21 kPa über
Umgebungsdruck Injektion: - Beinhaltet eine hochwertige 1
µl Hamilton-Injektionsspritze - Die Injektion erfolgt direkt von der
Spritze in die Säule - 2 zusätzliche Septa im Kauf eingeschlossen
(> 150 Injektionen/Septum) - Flüssiges Injektionsvolumen: 0,01 bis 0,80
µl
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
|
Gaschromatograph
GC2-MINI |
LPE |
70501.334.724 |
2871,53 € |
|
 |
Analysen-Gaschromatograph
mit Rechner
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Integriertes Betriebssystem und Software
- Graphische Benutzeroberfläche mit Maussteuerung zur Parametereingabe
sowie zur Durchführung der Messung und zur Auswertung:
- Bestimmung von Retentionszeiten und Peakflächen
- Vergleich von zwei Chromatogrammen
- Referenzierung, d. h. Vergleich von Referenzpeaks und Meßpeaks zur
Absolutmengenbestimmung
- Reporterzeugung
- Automatischer Abgleich der Basislinie vor jeder Messung
- Sehr gute Trennleistung mit gepackten Säulen von 2 m Länge (1/8 "),
OV-1
- Ofenraum: mit motorbetriebender Luftumwälzung
Heizleistung: max. 400 W
Temperatursensor: Pt 500
Temperaturregelung: PID-Regelung, programmierbar über integrierten
Computer, komplettes Temperaturprogramm mit Aufheizgeschwindigkeiten
zwischen 1 und 10 K/min
Genauigkeit: 1 K
Separat beheizter Injektor und Detektorblock
Trägergas: Helium
- Rechner
CPU: 16 bit, 20 MHz Taktfrequenz
Hauptspeicher: 1 MB, EEPROM 512 KB
Bildschirm-Anschluß: VGA-kompatibel, Auflösung: 640 · 480 Punkte
Maus-, Tastatur- und Druckeranschluß
Diskettenlaufwerk: 3,5", 1,44 MB HD
Netzanschluß: 220 ... 240 V AC/50 ... 60 Hz
- Abmessungen: 330 x 420 x 340 mm
- Masse: 19 kg
Unterschied des
Analysen-Gaschromatographen mit FID
- Detektor
FID, thermostatisiert, mit galvanisch getrennter,
mikroprozessorgesteuerter Auswerteelektronik, Auflösung 12 bit,
eingebaute Versorgung mit gereinigter Verbrennungsluft, Reinigung
durch auswechselbaren Aktivkohlefilter
Artikel |
Beschreibung |
Lieferant |
Best.- Num. |
Preis |
|
Gaschromatograph mit WLD |
LD
Didactic |
665 600 |
4627,00 € |
|
|
LD
Hedinger |
GC-CGA-1 |
3990,00 € |
|
|
|
|
|
|
Gaschromatographmit FID |
LD
Didactic |
665 601 |
7078,00 € |
|
|
LD
Hedinger |
GC-CGA-3 |
6340,00 € |
|
 |
|