Elegante Bestimmung 
der
Dichte bzw. der Molmasse
mit Hilfe der Medizintechnik

Andere schreiben großartige Theorien  -  wir messen !

!! Statt Gaswägekugel zu evakuieren - einfachste Zweifachmessung !!

Man führt zwei Relativwägungen durch, bei denen der Kolben einer Spritze immer gleich steht, um vom Auftrieb unabhängig zu sein. 
Bei Schülerübungen ist ein Tarieren zur einfachen Wägung leider nicht möglich.
.


Geräte: Chemikalien:

1

elektronische Waage  (0,001g) 1 Dreiwegehahn Luft
1 Spritze 50 mL, präpariert

1

Nagel verschiedene Gase

Man schließt den Hahn der leeren Spritze, zieht Vakuum („Nichts“) und arretiert den Stempel mit Hilfe des Nagels und stellt die Masse fest (Wägung 1).

 Danach lässt man Luft oder ein Gas aus der Gastüte ein und bestimmt die Masse erneut (Wägung 2). 

    Wägung 2:  Masse von Spritze, Dreiwegehahn Nagel und 50 ml Gas                  ........ g

 -  Wägung 1:  Masse von Spritze, Dreiwegehahn Nagel (und 50 ml Nichts)            ........ g

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
=                     Masse von       -                -                   -           50 ml Gas            ........ g

 

Zur Angabe der Dichte in g/L wird noch mit 1000 / 50  multipliziert.

 

Berechnung der Molmasse:

Zur Berechnung der Molmasse wir die Dichte mit 24,2 L/mol multipliziert.