Das Beste am Gymnasium Wolbeck :

Sicheres Experimentieren in den CHEMIE LK's -12

 

ch12-1.jpg (13055 Byte)

a) Bildung von Ethansäureethylester - eine Untersuchung zur Kinetik

ch12-2.jpg (11567 Byte)

We cannot reach new horizons if we fear to leave the shore


ch12-3.jpg (16529 Byte)


Sorgfältiges Pipettieren ist immer  sicheres Pipettieren

ch12-4.jpg (8753 Byte)

Nach der Pause ausgeruht,
  kommen sie mit frischem Mut

 

Und so untersuchten unsere fleißigen Schüler die Esterreaktion

Untersuchung des zeitlichen Ablaufs der Esterreaktion

Die Reaktionen werden in einem 50 ml Rundkolben mit Ansatz unter einem Rückflußkühler durchgeführt.

a) Veresterung: In einen 50 ml Rundkolben mit Ansatz werden 13,2 ml Aceton, 0,2 ml konzentrierte Schwefelsäure (Vorsicht!) und 11,4 ml Essigsäure gegeben.

11,6 ml Ethanol werden zugegeben, wenn das Reaktionsgemisch kocht.

b) Verseifung: In einen 50 ml Rundkolben werden 19,6 ml Ethansäureethylester, 12,2 ml Aceton, und 0,4 ml konzentrierte Schwefeläure gegeben.

3,6 ml Wasser werden zugegeben, wenn das Reaktionsgemisch kocht.

 

Dichten bei 20 � C in g /cm3:

Essigsäure 1,05 Ethanol 0,789
Ester 0,901 konz Schwefelsäure 1,8

 

Auswertung:

Dem Reaktionsgemisch werden zu bestimmten Zeiten mit der Pipette 2 ml Proben entnommen. (Achtung, Blasenbildung vermeiden)

Die Probe wird sofort in mit 1 - 2 Tropfen (Pipette) Phenolphtalein versetztes Eiswasser gebracht. Man titriert sie mit 1 mol/l NaOH bis zur ersten Rosafärbung, die 10 s bestehen bleibt.

Das Ergebnis wird in der folgenden Tabelle notiert.

entnommenes Probenvolumen:

 

Zeit (s)

0                
ml NaOH                  
                   
 

 

                 

 

 

 

Zeit (s)

                 
ml NaOH                  
                   
 

 

                 

 

 

Die Auswertung kann auch mittels GLC (Gaschromatographie) erfolgen. Mehr dazu demnächst an dieser Stelle.

-----

ch12-5.jpg (15550 Byte)

..... und Franz hat gar nichts dazu bezahlt!

ch12-6.jpg (15094 Byte)

 

weitere schöne Fotos unter: http://www.deinchemielehrer.de/rostlaubenostalgie.htm