Biologie |
Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer | Platzierung |
S2203 | Bio | Kai-Werner Messerschmidt 12 Artiom Nepechiy 11 | Die Pollenanalyse als Qualitätstest für Sorten-Honige | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann | 
Ravensburger Spiele |
S2204 | Bio | Kim Wibbelt 11 Björn Höltermann 12 | Der Aufwuchs in einem Aquarium an Objektträgern | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann | 
Kosmos Experimentierkasten |
Chemie |
Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer | Platzierung |
S2303 | Che | Julian Klein 12 Magnus Gaertner 12 | Herstellen und Anwenden der Farben der Höhlenmenschen von Lascaux | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |  Regionalsieg
BASF |
S2304 | Che | Miriam Münstermann 14 Katrin Weweler 14 Janine Thiemann 14 | Was Raucher nicht wissen - Formaldehyd im Zigarettenrauch | Gymnasium Wolbeck Matthias Rinschen | 
BASF |
S2305 | Che | Anna Nolte 13 Nora Sprinz 13 | Wolle natürlich färben - gut für die Umwelt - gut für den Menschen | Gymnasium Wolbeck Matthias Rinschen | 
BASF |
S2308 | Che | Andrea Tegelkämper 13 Sybill Pliquett 14 | Zahnpasten unter der Lupe | Gymnasium Wolbeck Matthias Rinschen | 
BASF |
S2302 | Che | Lorenz Grünewald 12 Alexander Kretzer 13 | Herstellung von Gallustinte | Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Bernd Steffen | 
BASF |
S2306 | Che | Daniel Schisnowski 13 Sven Jensen 14 | Bau einer Abwasserreinigungsanlage | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Christa Werning |
BASF Umwelt |
S2307 | Che | Franziska Schreiber 13 Simone Asbree 13 | Vitamin C | Gymnasium Wolbeck Matthias Rinschen |
BASF |
S2301 | Che | Philipp Ennen 12 Lars Haußer 13 | Nitratuntersuchung an ausgewählten Lebensmitteln | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
BASF |
S2309 | Che | Stefan Toboll 12 Simone Licht 12 Maximilian Pieper 13 | Was ist und woher kommt Pottasche? | Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Bernd Steffen |
BASF |
Geo- und Raumwissenschaften |
Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer | Platzierung |
S2402 | Geo/R | Jakobus Mertens 12 Adrian ter Steege 12 Julien Pehle 11 | Untersuchung eines Moorprofils des Bourtanger Moors durch Bestimmung der Pflanzenreste und mit Hilfe der Pollenanalyse | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |  Regionalsieg |
S2403 | Geo/R | Steffen Rachner 11 | Was kann man aus Funden fossiler Haifischzähne alles ablesen? | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |  |
S2404 | Geo/R | Ansgar Wüstefeld 13 Jörg Kunischewski 14 | Erprobung und Bewertung versch. Präparationstechniken von Fossilien aus dem Münsterland | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |  |
S2401 | Geo/R | Christian Demling 12 | Sonnenfinsternis vom 11.8.99: Beobachtungsmöglichkeiten, -ergebnisse, Modellbau | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
Treff Jahresabo |
Physik |
Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer | Platzierung |
S2602 | Phy | Paulus Gorschlüter 8 | Wie funktioniert mein Klavier? | St. Ida Grundschule |  Regionalsieg |
S2601 | Phy | Rainer Canstein 14 | Erhöhung der Stromstärke des Fahraddynamos, besonders bei Nässe | Gymnasium Wolbeck |  |
S2607 | Phy | Sebastian Verfers 14 | Helos und Hof um den Mond | Gymnasium Augustinianum Michael Große | 
Bild der Wissenschaft (Abo) |
Technik |
Nr | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer | Platzierung |
S2704 | Tech | Alexander Weß 15 Tim Krüger 14 | Das dualbetriebene Wasserstoff-Solar-Fahrzeug | Friedensschule Friedrich Howar |  Regionalsieg
Umwelt-Technik |
S2703 | Tech | Nico Stute 11 | Entwicklung eines Messgerätes für Bewegungsaktivitäten von Kleintieren, einsetzbar in Verhaltensforschung - hier Mehlkäfer | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |  |
S2702 | Tech | Raphael Gorschlüter 13 | Konstruktion einer Turnstange für ein Kinderzimmer | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |  |
S2705 | Tech | Felicitas Zimmerhof 14 Christina Schulte-Scherlebeck 14 Esther Kordecki 14 | AKKU-TÜV-TEAM | Gymnasium Wolbeck Matthias Rinschen |  |