| Nr  | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer  |
---|

| J1101 | ArbW A-01 | Brüggemann, Eva 20 | Wenn Druck zur Qual wird....-Verbesserung der Dekubitus-Prophylaxe im Krankenhaus- | Herz-Jesu-Krankenhaus |
| J1102 | ArbW A-02 | Kümpers, Julia 16 | Begabung und Schulnoten, eine Bestandsaufnahme in der Jahrgangsstufe 10 | Gymnasium Augustinianum Hans-Jürgen Ziffus |
| J1201 | Bio B-02 | Helmer, Nikola 15 Over, Lisa- Maria 16 | Boden - seine Bedingungen | Käthe-Kollwitz-Schule Christine Friedrich |
| J1202 | Bio B-03 | Quade, Franziska 19 | Hygiene der Sanitäranlagen an unserer Schule | Fürstenberg-Schule |
| J1203 | Bio B-05 | Vogt, Jennifer 17 Püttmann, Luisa 17 Beckebaum, Johanna 18 | Direkte Wirkung von Mistellektin und hochdosiertem Vitamin C auf Brustkrebszellen - eine in-vitro Untersuchung an einer etablierten Brustkrebszelllinie | Clemens-Brentano-Gymnasium Dr. Gregor Dresemann |
| J1204 | Bio B-06 | Wild, Andreas 15 | Fledermäuse in und um Greven | Gymnasium Augustinianum Hans-Jürgen Ziffus |
| J1301 | Che C-01 | Berang, Christina 15 Feld, Nadine 15 | Kann man eine Lavalampe selber bauen? | Käthe-Kollwitz-Schule Christine Friedrich |
| J1302 | Che C-03 | Dartmann, Benedikt 16 Brenke, Sebastian 14 | Alkohol aus Pflanzen | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| J1303 | Che C-04 | Decker, Benedikt 18 | Ammoniaksynthese | Gymn. Wolbeck Dr. Franz Kappenberg |
| J1304 | Che C-15 | Jürgens, Teresa 17 Jürgens, Henrik 15 Zinner, Manuel 16 | Leitfähigkeit von Salzlösungen. | Käthe-Kollwitz-Schule Christine Friedrich |
| J1305 | Che C-06 | Kreienborg, Marie-Sophie 16 von Chamier, Katharina 15 | Geschüttelt, nicht gerührt - Fließeigenschaften einiger Flüssigkeiten | Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dr. Carsten Penz |
| J1306 | Che C-07 | Lagemann, Oliver 17 Ottenjann, Marcel 16 | Wunderkerzen unter verschiedenen Flüssigkeiten!! | Käthe-Kollwitz-Schule Christine Friedrich |
| J1307 | Che C-09 | Nogossek, Felix 18 Vater, Lars 18 | Superabsorber | Kardinal-von-Galen-Gymnasium |
| J1308 | Che C-10 | Slomski, Sebastian 15 Vogt, Simon 15 Terboven, Tobias 14 | Herstellung von Kunst- und Klebstoffen aus Bioprodukten. | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| J1309 | Che C-11 | Terheyden, Jan Henrik 17 | Alternative Kunststoffe auf Milchsäurebasis - Herstellung und Eigenschaften von Lactidkunststoffen | Kopernikus-Gymnasium |
| J1310 | Che C-12 | van Almsick, Vincent 17 | Verkapslung von Stoffen | Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dr. Carsten Penz |
| J1311 | Che C-14 | Winckler, Fabian 20 Althoff, Tobias 20 | Strom aus Ameisen(säure) - Wasserstoffspeicherung mit Hilfe von Methansäure | Gymn. Wolbeck/WWU Münster Dr. Franz Kappenberg |
| J1401 | Geo/R G-01 | Fobker, Aaron 15 Jeske, Tobias 15 | Hochwasser - Möglichkeiten eine Welle zu brechen | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| J1402 | Geo/R G-02 | Rademaker, Kendra 16 | Nebensonnen | Gymnasium Augustinianum Michael Große |

| J1501 | M/Inf M-02 | Franz, Jonas 19 Beutel, Moritz 19 Franz, Titus 15 | Entwicklung eines Verfahrens zur Quantifizierung von Vakuolen auf topographischen Aufnahmen von Zellen | Universitätsklinikum Christoph Riethmüller |
| J1502 | M/Inf M-03 | Stelzer, Phil 17 | Jogging-Game: Entwicklung eines Browsergames. | Berufskolleg Rheine Reinhard Glaßmeyer |
| J1503 | M/Inf M-04 | Sundermann, Simon 19 Jansen, Simon 19 Kamp, Manuel 19 | RoomXCon-Software | Berufskolleg Rheine Berthold Sommer |
| J1504 | M/Inf M-05 | von Rudorf, Guido Falk 19 | Modularsequentielle Layoutanalyse: Zeitungsausschnitt durch Algorithmus statt Schere | Kreisdekanatsbüro Steinfurt |
| J1601 | Phy C-02 | Brameier, Kai 16 Pachnicke, Luis 15 | Wie sieht der perfekte Papierflieger aus? | Käthe-Kollwitz-Schule Christine Friedrich |
| J1602 | Phy C-05 | Decker, Charlotte 15 Decker, Benedikt 18 | Wolbeck-Effekt - Etwas Neues in der Gaschromatographie? | Gymn. Wolbeck Dr. Franz Kappenberg |
| J1603 | Phy P-03 | Denz, Silas 16 Fastenrath, Fabian 15 Kogulan, Vinoshan 16 | Dem Kugelblitz auf der Spur | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| J1604 | Phy P-04 | Feltel, Lukas 18 Feldhoff, Julian 17 | Fahrzeug zur Untersuchung des dynamischen Grundgesetzes | Berufskolleg Rheine Berthold Sommer |
| J1605 | Phy P-05 | Plewa, Philipp 18 | Untersuchung von Klangspektren mittels Fourier-Analyse und -Synthese | Mariengymnasium Burkhardt Meisel |
| J1701 | Tech T-01 | Artmeier, Ann-Christin 16 Poppenborg, Rebecca 17 Naatz, Julia 18 | Aus Wärme Kälte erzeugen mit der Stirling - Kältemaschine | Hildegardisschule Werner Rückamp |
| J1702 | Tech T-02 | Behrendt, Philipp Julius 19 | Entwicklung eines mobilen Geräts für technisches Gewässermonitoring | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| J1703 | Tech T-04 | Flüthmann, Johannes 16 Berning, Maximilian 15 Ansmann, Jan 15 | Zusammenarbeit zweier Roboter mit einfachsten Mitteln. | Snedwinkela Realschule Gerrit Upmeier |
| J1704 | Tech T-05 | Kemper, Bastian 15 Luers, Marcel 15 von Soldenhoff, Richard 14 | Ionenantrieb | Städt. Gymnasium Borghorst André Wenning |
| J1705 | Tech T-06 | Kleerbaum, Luisa 18 Schmitt, Eike 20 | Die Wunderpflanze Jatropha | Hildegardisschule Werner Rückamp |
| J1706 | Tech T-07 | Lange, Fabian 17 Markus, Tobias 18 Stecker-Schürmann, Ole 17 | Funk Messfix | Berufskolleg Rheine Berthold Sommer |

| J1707 | Tech T-09 | Sundermann, Simon 19 Jansen, Simon 19 Kamp, Manuel 19 | RoomXCon-Hardware Hardware zur Steuerung und Erfassung der Umweltparameter eines Raumes. | Berufskolleg Rheine Berthold Sommer |
| S2101 | ArbW A-03 | Achnitz, Katharina 12 Adrian, Julia 12 | Der nigerianische Kühltopf | Gymnasium St. Mauritz Gerhard Canstein |
| S2102 | ArbW A-04 | Domesle, Julia 13 | Behandlung von Metallen mit haushaltsüblichen Mitteln | Snedwinkela Realschule Ulrike Eckrodt-Schmeing |
| S2103 | ArbW A-05 | Haberkamp, Carl 11 Haas, Jan-Simon 11 | Feinstaub | Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Ingrid Kasten |

| S2104 | ArbW A-06 | Härtl, Laurenz 14 Fischer, Moritz 13 | Elektrischer Tafelwischer | Gymn. Wolbeck Dr. Bernd Dreßel |
| S2105 | ArbW A-07 | Pisula, Oliver 11 Chandrakumar, Charldinas 12 Wallochny, Maximilian 12 | Was ist das beste Heft? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S2106 | ArbW A-08 | Rehms, Felix 14 | Hygiene in der Schule - eine Utopie? | Gymnasium Augustinianum Hans-Jürgen Ziffus |
| S2107 | ArbW A-09 | Volk, Alexander 13 | Sicheres Arbeiten auf Hochspannungsmasten | Fürstenberg-Gymnasium |
| S2201 | Bio B-07 | Bast, Anna-Lena 11 Leimbach, Imke 10 Wigger, Sarah 10 | Warum werden viele Blätter im Herbst bunt? | Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Astrid Bakenecker |
| S2202 | Bio B-09 | B., H. 11 Alsini, Sina 12 | Reaktionen von Haaren in verschiedenen Haarwaschmitteln | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2203 | Bio B-10 | Duvos, Annika 13 | Warum sind die Blätter im Frühling hellgrün? | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| S2204 | Bio B-12 | Harbeke, Isabelle 14 Zumsande, Nadine 13 | Wachstum und Stoffwechsel von Hefe unter Einfluss eines starken Magnetfeldes | Mariengymnasium Theo Folker |

| S2205 | Bio B-14 | Kleemann, Philipp 14 Werner, Daniel 14 | Ackerschachtelhalm - mehr als ein Unkraut | Gymnasium Laurentianum Arno Biesemann |
| S2206 | Bio B-15 | Kühn, Annika 12 Wüller, Pia 13 | Untersuchung von Dünger | Gymnasium St. Mauritz Martin Schöneich |
| S2207 | Bio B-16 | Masiak, Nina 14 Banning, Kathrin 14 Dörsam, Jennifer 14 | Entwicklung eines natürlichen Antizeckenmittels | Snedwinkela Realschule Ulrike Eckrodt-Schmeing |
| S2208 | Bio B-17 | Müller, Katharina 13 Horstmann, Mareike 13 | Haarfärbung bei Schülern unserer Schule - Pflanzenfarbe contra chemische Farbe | Realschule zur Windmühle Monika Mersch |
| S2209 | Bio B-18 | Niehoff, Julian 14 Merten, André 14 | Umweltfreundliche Abwasserreinigung | Realschule St. Martin Antonius Burges |
| S2210 | Bio B-19 | Niestroj, Florian 12 Schneider, Maximilian 13 Kaul, Daniel 12 | Natürlicher Pflanzendünger (Kompost) oder chemischer Dünger - Was sollten Verbraucher wählen? Was sollten Verbraucher wählen | Realschule zur Windmühle Monika Mersch |
| S2211 | Bio B-20 | Röckrath, Matthias 14 | Konservierungsmittel gegen Schimmelpilze | Joseph-Haydn-Gymnasium Peter Thiel |
| S2212 | Bio B-21 | Said, Sainab 14 | Deo + billig = schlecht? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S2213 | Bio B-22 | Scheiper, Johanna 11 Mauczik, Lucas 11 | Untersuchung des Aaseewassers | Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Anna-Lena Panzer |
| S2214 | Bio B-24 | Weritz, Noa-Pauline 13 | Schlägt Schokolade auf die Stimme? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S2301 | Che C-16 | Anuth, Laurin 13 Bußmann, Alexander 12 Pfeiffer, Felix 12 | Etherische Öle | Gymn. Wolbeck Dr. Bernd Dreßel |
| S2302 | Che C-17 | Dorn, Eric 12 Kirchner, Philipp 12 Schemmelmann, Sven 12 | Färbeverhalten selbst hergestellter Farbstoffe auf unterschiedlichen Textilien | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S2303 | Che C-18 | Duhme, Christof 12 Brumann, Jan Ulrich 12 | Non-permanente Tinte - selbstgemacht | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S2304 | Che C-19 | Engeler, Juliane 14 Walter, Friederike 13 Bäumer, Maria 14 | Nagellackentferner auf dem Prüfstand! | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Christa Werning |
| S2305 | Che C-20 | Fuchs, Patrick 14 Fuchs, Vivien 12 | Glück und Wohlbefinden aus Früchten? | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S2306 | Che C-21 | Gellert, Lukas 11 Kleine Arndt, Roman 12 Kempkes, Henrik 10 | Wie reagiert Kresse auf verschiedene Chemekalien | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2307 | Che C-22 | Giesbert, Mario 12 Schlüter, Max 11 | Die Batterie von Bagdad | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2308 | Che C-23 | Höving, Simon 12 Musiol, Niklas 11 | Herstellung von Alkohol | Gymn. Wolbeck Christoph Lisowski |
| S2309 | Che C-25 | Rankic, Nenad 14 Schäfer, Jan 13 | Fettextraktion aus Fast-Food Produkten | Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Dr. Veronika Kohl |
| S2310 | Che C-26 | Tegeder, Ira 12 Berndt, Laura 12 | Malen mit Chemie... Das Geheimnis der Rungebilder | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2311 | Che C-27 | Thyrann, Elena 12 Lütkebohmert, Christina 12 | Wie entfernt man Rost am besten? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S2312 | Che C-28 | Uhr, Daniel 12 Bohnenkamp, Karina 11 Jokiel, Katharina 13 | Untersuchung verschiedener Cola Getränke | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S2313 | Che C-29 | Varnhagen, Ole 11 Wiesen, Malte 11 | Wirkung von Metallsalzen auf Schimmelpilze | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2314 | Che C-30 | Vorholt, Fabian 14 Neufend, Alexander 13 | Abgase | Gymn. Wolbeck Christoph Sievers |
| S2315 | Che C-31 | Wagner-Douglas, Lotte 14 Bertels, Carolin 14 Strickmann, Lara 13 | Ursus Kantiensis / Gummibärchen... Zusammensetzung, Veränderung und Selbstherstellung | Immanuel-Kant-Gymnasium Dr. Birte Ahrens |
| S2316 | Che C-32 | Wahnschaffe, Leona 10 Eickhoff, Leonhardt 11 | Untersuchung von Mineralien und Gesteinen | Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Ingrid Kasten |
| S2317 | Che C-33 | Weßeler, Mika 12 Weßeler, Janik 14 | Uns wundert nix! Chemie der Wunderkerzen | Ratsgymnasium Kirsten Schwarz-Weßeler |
| S2401 | Geo/R G-03 | Kübel, Christin 14 Diekmann, Anna 15 | Die Sonnenrotation | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| S2402 | Geo/R G-04 | Mader, Henrik 12 Gudorf, Jan 13 | Bau eines Aufwindkraftwerks | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| S2501 | M/Inf M-06 | Altgelt, Max 13 Wahnschaffe, Linus 12 Krybus, Nicolai 13 | Untersuchung von Seifenhäuten | Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Ingrid Kasten |
| S2502 | M/Inf M-07 | Leibhahn, Michael 12 Becker, Dustin 11 Rösner, Marcel 11 | Datenschutz für unsere Mathehausaufgaben – Verfahren zum Verschlüsseln unserer Mathematiklösungen | Realschule St. Martin Antonius Burges |
| S2503 | M/Inf M-08 | Weßeler, Mika 12 | Schöne Mathematik - Der Goldene Schnitt | Ratsgymnasium Kirsten Schwarz-Weßeler |
| S2601 | Phy P-06 | Brinker, Magdalena 12 | Kaugummipapier, ein Bimetall? | Gymnasium St. Mauritz Martin Schöneich |
| S2602 | Phy P-07 | Erdmann, Clemens 12 Drosson, Tim 12 Otto, Henning 12 | Ein einfacher Magnetmotor | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2603 | Phy P-08 | Häder, Ann-Christin 13 | Wasser + Strom = Stromschlag Wie ist die Leitfähigkeit von verschiedenen wässrigen Flüssigkeiten | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S2604 | Phy P-09 | Lahn, Leopold 13 Leimbach, Lennart 13 | Lässt sich Silicium aus Solarzellen ersetzen? | Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Dr. Veronika Kohl |
| S2605 | Phy P-10 | Linnemann, Heinz 12 Haase, Levin 12 Hennemann, Julius Johannes 12 | Zitronenbatterie (Fruchtplayer) | Realschule St. Martin Antonius Burges |
| S2606 | Phy P-11 | Pham, Jan 11 Hegemann, Lisa 13 | Bau und Erprobung eines Sonnenbrunnens nach Heron | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S2607 | Phy P-12 | Schiller, Stephan 12 Herz, Felix 12 | Regenwagen-Experiment | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| S2608 | Phy P-13 | Terstiege, Laura 14 Dohr, Felizitas 14 Bödding, Anne-Christine 15 | Wieso war in einem Amphitheater die Akustik so gut? | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| S2701 | Tech T-10 | Bühlmeyer, Johannes 14 Avermiddig, Steffen 13 | nicht dumm – das intelligente Verkehrsschild | Realschule St. Martin Antonius Burges |
| S2702 | Tech T-11 | Demann, Linus 14 Bussmeier, Felix 14 | Solarauto - Das Auto der Zukunft? | Gymnasium Augustinianum Alexander Meyer |
| S2703 | Tech T-12 | Kreft, Steffen 13 Sitte, Fritz 12 Relt, Michael 12 | Bau eines CO2-Filters | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| S2704 | Tech T-13 | Niehoff, Jana 12 Sommerhage, Frauke 12 | Katzenfutterautomat | Realschule St. Martin Antonius Burges |
| S2705 | Tech T-14 | Storck, Tim 12 Volk, Lorenz 12 Steinigeweg, Joshua 12 | Anorak - dem Wind entgegen | Städt. Gymnasium Borghorst Dr. André Wenning |
| Anzahl: | 91 |
---|