| Nr  | Gebiet | Forscher | Thema | Schule/Betreuer  |
---|

| J101 | ArbW
| Koebe, Christoph 18 Möllers, Henri 18 | Verbesserung der mechanischen Effizienz beim Riemenrudern | Gymnasium St. Mauritz Thorsten Kortmann |
| J102 | Bio
| Beinlich, Wilko 16 | Lärmpegelmessung und damit zusammenhängende Verhaltensforschung im Lern- und Lebensraum Schule | Städt. Gymnasium Wolbeck Alexander Stokowy |
| J103 | Bio
| Diekmann, Tim 15 | Verhaltensbeobachtung beim Goldkopflöwenäffchen (Leontopithecus rosalia chrysomelas) | Westf. Gesellschaft für Artenschutz Ulrike Jeske |
| J104 | Bio
| Gorschlüter, Paulus 15 Gorschlüter, Raphael 20 | Wasserbelebung | Städt. Gymnasium Wolbeck |
| J105 | Bio
| Israel, Fabian 16 Hadamus, Kevin 16 | Entwicklung einer einjährigen Kornnatter | Friedensschule Elgin Wrona |
| J106 | Bio
| Kasberg, Johanna 17 Stratmann, Philipp 15 Beitl, Jan-Frederick 13 | Auswirkung der Landwirtschaft auf Fließgewässer | Westf. Gesellschaft für Artenschutz Anke Schalow |
| J107 | Bio
| Klöcker, Hans 18 | Biotechnologie der alkoholischen Gärung mit immobilisierten Hefezellen und Enzymen | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| J108 | Bio
| P., K.J. 15 Rohlmann, Hannah 15 | Farbgewinnung | Martinum Emsdetten Hans-Jürgen Rass |
| J109 | Bio
| Schulte-Beerbühl, Helena 16 Woltering, Mandy 15 Rohloff, Johanna 15 | Herstellung von Mundwasser | Friedensschule Elgin Wrona |
| J110 | Bio
| Watzky, Sarah 16 Sprakel, Lena 15 Bosse, Jana 16 | Was ist Angst und wie reagiert der Körper darauf? | Friedensschule Elgin Wrona |
| J111 | Che
| Bader, Alexander 17 Elling, Malte 17 Bongartz, Edith 17 | Wege aus der Desertifikation - Untersuchungen zu Stockosorb | Pascal-Gymnasium Michael Deittert |
| J112 | Che
| Decker, Benedikt 16 | Was steckt wirklich in der Flasche? | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Franz Kappenberg |
| J113 | Che
| Delker, Laura 16 Ebert, Katharina 16 Reindl, Marie-Sol 16 | Stockosorb | Pascal-Gymnasium Michael Deittert |
| J114 | Che
| Gräbel, Philipp 15 Schmitz, Gregor 15 | Haargel selbst gemacht - besser als herkömmliches? | Martinum Emsdetten Hans-Jürgen Rass |
| J115 | Che
| Heying, Lara 17 Dopheide, Philipp 16 | Suchtmittel ab 16 - Auswirkung auf Mensch und Umwelt | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| J116 | Che
| Holm, Natalie 14 Brant, Carina 15 Greiling, Fabian 15 | Holzbrennstoffe im Vergleich | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Christa Werning |
| J117 | Che
| Peuker, Alexander 17 | Bioethanol aus organischen Materialien | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| J118 | Che
| Willems, Guido 17 | Welche Leistung liefert eine biochemische Brennstoffzelle? | Friedensschule Elgin Wrona |

| J119 | Che
| Winckler, Fabian 18 Schreiber , Fabian 18 Igelmann, Sebastian 18 | Mit diesen Kapseln können sie bauen ! | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz Dr. Franz Kappenberg |
| J120 | Geo/R
| Barsukow, Wasilij 16 | meχ.exp: Experimentiersoftware zu mechanischen Vorgängen in Physik und Astronomie | Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Jürs Birkemeyer |
| J121 | M/Inf
| Brüggemann, Eva 18 Mänz, Julian 18 | Stabilität durch Mathematik - Die Beziehungsreiche Welt des Tensegrity - | Gymnasium St. Mauritz Dr. Thomas Altmeyer |
| J122 | M/Inf
| Dieckmann, Katrin 16 | Wirtschaften, sparen und das auch noch ehrlich ...? - Analyse von mathematischen Methoden zur Wirtschaftsprüfung am Beispiel des Haushaltsplans der Stadt Münster | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Roland Keßelmann |
| J123 | M/Inf
| Schowe, Lisa 15 | Rätselhafte Punktansammlungen - Analyse und Simulation von Gruppenbildung in chaotischen Systemen | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| J124 | Phy
| Belmann, Moritz 15 | Der Halbball | Gymnasium St. Mauritz Gerhard Canstein |
| J125 | Phy
| Bobe, Christina 16 Volk, Katharina 16 Berkemeier, Stephanie 16 | Schiefer Wurf | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| J126 | Phy
| Möller, Matthias 16 Trahe, Alexander 16 Mußenbrock, Jonas 16 | Wasserwellen | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| J127 | Phy
| Tenambergen, Tjorven 16 Schriever, Svenja 15 | Papierflieger | Gymnasium Augustinianum Michael Große |

| J128 | Phy
| Vortmeyer, Rahel 19 | Ein Tropfen zieht Kreise | Gymnasium St. Mauritz Dr. Thomas Altmeyer |
| J129 | Tech
| Meisel, Markus 14 Hütig, Bernd 15 | Recycling eines Druckers | Mariengymnasium Burkhardt Meisel |
| S201 | ArbW
| Decker, Charlotte 13 Deiters, Leonie 14 | Gibt es einen wirksamen Schutz vor der unsichtbaren Gefahr? | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Franz Kappenberg |
| S202 | ArbW
| Egorov, Roman 12 Berheide, Jonas 12 | Entfernen von Kaugummis von verschiedenen Oberflächen | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S203 | ArbW
| Schmidt, Oliver 11 Sümper, Julian 12 | Untersuchung zu Pausenaktivitäten von Schüler/innen der JGSt. 5 und 6 | Mariengymnasium Theo Folker |
| S204 | Bio
| Beckmann, Eva Maria 12 Harbelle, Isabelle 12 | Können Hunde bis 3 zählen? | Mariengymnasium Theo Folker |
| S205 | Bio
| Bochnia, Anna-Kristin 12 | Was schmeckt oder schreckt Fliegen ab? | Gymnasium Augustinianum Hans-Jürgen Ziffus |
| S206 | Bio
| Brink, Marvin 12 Kötting, Marvin 11 | Auswirkung verschiedener Wassersorten auf verschiedene Pflanzen. | Snedwinkela Realschule Ulrike Eckrodt-Schmeing |
| S207 | Bio
| Fabry, Jannis 11 Scharte, Leon 11 | Schäden durch die Kastanienminiermotte in Münster im Jahr 2006 | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S208 | Bio
| Fels, Rebecca 12 | Wer besitzt das wärmste Winterfell? | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Christa Werning |
| S209 | Bio
| Glösekötter, Stefan 14 Jansen, Nils 14 | Farbwasserentfärbung durch Kieselschalen von Diatomeen. | Snedwinkela Realschule Ulrike Eckrodt-Schmeing |
| S210 | Bio
| Herweg, Alyssa 11 Hauck, Alina Miriam Vanessa 11 | Was passiert, wenn man Hefeteig gehen lässt? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S211 | Bio
| Jägers, Fabian 12 Schowe, Fabian 13 Jabboury, Yannes 13 | Können Wasserflöhe Farben sehen ? | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S212 | Bio
| Jeggle, Julian 11 Schwaer, Maximilian 12 Düpmeier, Louis 12 | Die antibakterielle Wirkung von Salbeiextrakt auf Bakterien. | Mariengymnasium Theo Folker |
| S213 | Bio
| Massolle, Andre 12 Cetinkaya, Muhammed 12 Krümplelmann, Hanno 11 | Das Geheimnis der Mykorrhiza | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S214 | Bio
| Peters, Alessa 14 Schlöder, Leona 14 | Langer Finger - schlauer Mensch? Zusammenhang von Fingerlängen und Fähigkeiten | Gymnasium Augustinianum Hans-Jürgen Ziffus |
| S215 | Bio
| Plätzer, Niklas 13 Buske, Paul 13 | Koffeinlieferanten im Vergleich | Städt. Gymnasium Wolbeck Alexander Stokowy |
| S216 | Bio
| Riesenbeck, Martin 14 Fischer, Niklas 14 Gayhoff, Jonas 14 | Bakterien im Alltag | Städt. Gymnasium Wolbeck Alexander Stokowy |
| S217 | Bio
| Röhl, Jannek 12 Schwermann, Henrik 12 | Die Entwicklung der Stabheuschrecken unter verschiedenen Bedingungen | Mariengymnasium Theo Folker |
| S218 | Bio
| Rubner, Natascha 13 | Was ist die beste Methode den pH-Wert im Mund zu regulieren? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S219 | Bio
| Rudol, Dominik 12 Kramer, Maurice 12 Osthues, Sebastian 12 | Was sollten Schüler wählen: Klebstoffe aus dem Kaufhaus oder selbsthergestellten Klebstoff? | Realschule zur Windmühle Monika Mersch |
| S220 | Bio
| Schindler, Judith 10 Weber, Lea 10 Mönning, Friederike 11 | Mäuselabyrinth | Martinum Emsdetten Hans-Jürgen Rass |
| S221 | Bio
| Schröder, Rico 13 Westphal, Dennis 12 Kone, Pascal 11 | Umweltbewusstsein an unserer Schule - Wie können Schüler/innen unserer Schule zum Umweltschutz erzogen werden? | Realschule zur Windmühle Monika Mersch |
| S222 | Bio
| Senger, Viktoria 12 Hlady, Theresa 12 Pahlenkemper, Maren-Tiana 11 | Bewässerungssysteme von Zimmerpflanzen und ihre Tauglichkeit | Realschule zur Windmühle Monika Mersch |
| S223 | Bio
| Vienenkötter, Oliver 12 Weber, Julia 11 Vienenkötter, Karlotta 11 | Was sind die besten Bedingungen für Bäckerhefe? | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S224 | Bio
| Weber, Teresa 11 Hegemann, Lisa 11 Ossenbrügger, Jana 11 | Pflanzengallen bestimmen und untersuchen | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S225 | Bio
| Werner, Annika 14 Vo, Quynh-Nhi 13 | In welcher Wasserlösung hält eine Schnittblume am längsten frisch? | Ratsgymnasium Friederike Picard |
| S226 | Bio
| Zumsande, Nadine 11 Besselmann, Daria 12 | Kaninchen und Meerschweinchen als Lieferanten von Blumendünger | Mariengymnasium Theo Folker |
| S227 | Che
| Anuth, Laurin 11 Thesing, Nils 13 Wieneke, Stefan 10 | Strom aus Kartoffeln | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz |
| S228 | Che
| Beimesche, Jost 11 Thaler, Justus 11 Mack, Jonas 10 | Messung des Fettgehaltes in verschiedenen Lebensmitteln | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz |
| S229 | Che
| Betz, Volker 12 Schäuble, Tobias 11 Eschert, Janis 12 | Vitamin C ( Ascorbinsäure) | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S230 | Che
| Bintz, Gerrit 11 König, Simon 11 von Pidoll, Eike 11 | Schaum | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz |
| S231 | Che
| Blum, Ismael 13 Brenke, Sebastian 12 Fuchs, Patrick 12 | Trennung und Untersuchung von verschiedenen Schokoladen, Herstellung von Schokolade | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S232 | Che
| Buschhorn, André 14 Borsch, Matthias 13 | Energie durch Koffein | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S233 | Che
| Denhoff, Julia 11 Fronda, Tim 11 | Herstellen von Klebern mit einfachen Mitteln. | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Ralf Brüggemann |
| S234 | Che
| Dieckmann, Tobias 12 Heitger, Tizian 12 Wilmer, Niko 12 | Milchuntersuchung | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S235 | Che
| Hövel, Jessica 12 Bäumer, Maria 12 | Fleckensalz - ein Zaubersalz | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Christa Werning |
| S236 | Che
| Höving, Stefan 12 Mense, Maximilian 12 | Mikrowelle als Molekülschere | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz |
| S237 | Che
| Kalvari, Johannes 11 Kuhlmann, Matthias 10 | Untersuchung der Gewässergüte Münsteraner Gewässer | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |

| S238 | Che
| Massolle, Anja 15 | Antioxidative Wirkung von Nahrungsmitteln | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S239 | Che
| Möller, Henrik 12 Vorholt, Fabian 12 | Papierherstellung und Papierbleichung | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz |
| S240 | Che
| Musiol, Lukas 11 | Herstellung und Veredlung von Seifen | Städt. Gymnasium Wolbeck Dr. Carsten Penz |
| S241 | Che
| Schäfers, Francesca 11 Rieck, Christina 10 | Wir züchten eine Kristallhöhle | Martinum Emsdetten Hans-Jürgen Rass |
| S242 | Che
| Schulze Eißing, Henning 13 Dartmann, Benedikt 14 | Duftstoffe aus Früchten und Pflanzen | Kardinal-von-Galen-Gymnasium Ulrich Juhl |
| S243 | Che
| Siegbert, Isa 12 Wahlmeier, Michelle 12 | Schmierseife an die Macht! | Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Christa Werning |
| S244 | Che
| Wandziura, Sandra 11 | „Chemie-Nudeln“ | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S245 | Che
| Weßeler, Mika 10 Weßeler, Janik 12 | Tinte und Tintenkiller - ein eingespieltes Team? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S246 | Geo/R
| Albers, Stefan 10 Beckonert, Lars 11 Baving, Thomas 9 | Seismographen - Bau von Modellen und Prüfung der Funktion | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S247 | Geo/R
| Bahn, Oliver 14 Rehms, Felix 12 | Fotografieren von Himmelskörpern (mit einfachen Mitteln) | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| S248 | Geo/R
| Hangmann, Patrick 14 Schilder, Björn 14 | Tsunamis - Welche Küsten sind bei Tsunamis besonders gefährdet? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S249 | Geo/R
| Meyerhoff, Marleen 14 Tovornik, Sophia 14 | Handplanetarium von Wilhelm Schickard | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| S250 | Geo/R
| Sanders, Philipp 13 Sanders, Yannik 9 | Die Plattenkalke von Solnhofen | Immanuel-Kant-Gymnasium Birgit Häusler |
| S251 | Geo/R
| Wild, Andreas 13 Wagener, Dennis 14 | Geysire - Wie sie funktionieren | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| S252 | Phy
| Dammeyer, Constanze 10 Thyrann, Elena 10 | Wie kommt das Ei in eine Flasche? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S253 | Phy
| Denz, Silas 14 Fastenrath, Fabian 13 | Durchgedreht – mit Schleudern in die Ferne | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S254 | Phy
| Mersjann, Kira 15 Höhn, Dorina 14 | Die Funktion der Mikrowelle | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| S255 | Phy
| Otto, Patrick 14 Rzitki, Hendrik 14 | Was passiert, wenn man das Kaubonbon Mentos in eine Cola-Light Flasche gibt? | Ratsgymnasium Dr. Friederike Picard |
| S256 | Phy
| Strehlke, Eva 14 Holtmann, Constanze 15 | Statische Aufladung - Der Kelvingenerator | Gymnasium Augustinianum Michael Große |
| S257 | Phy
| Wilts, León 10 Högel, Lucas 11 Oellers, Lennart 11 | Warum drehen sich Sonnenmühlen? | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S258 | Tech
| Ehling, Nelson 13 Ansmann, Jan 13 Berning, Maximilian 13 | Ökologisches Treibhaus | Snedwinkela Realschule Gerrit Upmeier |
| S259 | Tech
| F., Sarah 12 Fischer, Nina 12 | Automatische Sortiermaschine farbiger Murmeln | Snedwinkela Realschule Gerrit Upmeier |
| S260 | Tech
| Haeusler, Felix-Leon 10 Helmig, Niklas 10 Walkenfort, Enno 10 | Die Technik der Herstellung von Kunstmarmor und Fresken | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S261 | Tech
| Hemker, Steffen 13 | Nachbau verschiedener historischer Keramikbrennöfen | Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Johannes Hopmann |
| S262 | Tech
| Jentgens, David 14 Schürmeyer, Niklas 14 | Segeln ohne Segel | Snedwinkela Realschule Gerrit Upmeier |
| Anzahl: | 91 |
---|