|  | Zuckerwatte ohne Industrielle Maschine - Funktioniert das? |  |
 |  |  |  | |  | Schule: Städt. Goethe-Gymnasium – Europaschule – Ibbenbüren
|  | Betreuung: Elena Asmus Henning Scheinig |  | betreuer/asmus_elena.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir hatten die Idee Zuckerwatte herzustellen. Als Materialien hatten wir zwei Rohre, einen Bunsenbrenner, einen Kompressor und Zucker. Die Vorgehensweise ist, dass wir beide Rohre biegen und untereinander zusammenfügen. In das obere Rohr kommt Zucker und durch das untere kleinere Rohr wird mit einem Kompressor Druckluft gepustet. Der Zucker wird bis zur Karamellisierung erhitzt, fließt durch das Rohr und tropft am Ende heraus. Dort wir das Karamell mit Druckluft schlagartig weggepustet und wird dann als Zuckerwatte aufgefangen. |  |  |  |  |
| |