|  | Die Geheimnisse des Universums: Schwarze Löcher |  |
 |  |  |  | Marcel Lening | 12 |
| Ort: Sendenhorst |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Alessio Perrone | 12 |
| Ort: Sendenhorst |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Jason Magiera | 14 |
| Ort: Drensteinfurt-rinkerode |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Realschule St. Martin Sendenhorst |  | Betreuung: Antonius Burges |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Die Geheimnisse des Universums: Schwarze Löcher Fachgebiet: Geo und Raumwissenschaften Wir haben uns schon oft gefragt, was schwarze Löcher sind, wie sie sich verhalten und bewegen. In unserem Forschungsprojekt werden uns mit schwarzen Löchern beschäftigen. Wir wollen versuchen, zu den folgenden Fragen Genaueres herauszufinden: 1. Wie viel Masse hat ein schwarzes Loch ? 2. Wie stark ist es ? 3. Wie entsteht es eigentlich ? 4. Was würde passieren, wenn zwei schwarze Löcher kollidieren ? 5. Gibt es im Weltall Kräfte, die noch stärker sind als die der schwarzen Löcher ? Wir wollen Modelle erstellen, eine Simulation am Computer entwickeln. Wir benutzen dafür Stellarium. Mit Plakaten wollen wir unsere Forschungsergebnisse am Stand zeigen. Mit Hilfe unserer Köpfe, des Internets und mit ein paar Experimenten wollen wir versuchen, ans Ziel zu kommen. |  |  |  |  |
Platzierung: | |