|  | Warum ist die Bananenflanke krumm?-Experimentelle Untersuchung zum Magnuseffekt |  |
 |  |  |  | Anne Marieke Hesselmann | 13 |
| Ort: |
|  |  |  |  |
| |  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium St. Mauritz
|  | Betreuung: Elmar Knocks |  | betreuer/knocks_elmar.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir beide spielen Fussball, bei der bekannten Bananenflanke ist uns die merkwürdige Kurve aufgefallen, die der Ball dabei macht. Aber warum ist das so? Damit der Ball diese Kurve macht, muss er erstmal in eine Drehbewegung versetzt werden. Wir wollen nun also untersuchen, von welchen Größen die geflogene Kurve abhängt. Unser Experiment: Ein Zylinder rollt über eine schiefe Ebene ins Wasser. Die Aufnahme der Bewegung erfolgt mit einer High Speed Kamera, die Analyse der Bewegung mit dem Programm Measure Dynamics. Weiteres Experiment: Hier geht es um die Bewegung einer rotierenden Kugel im Wasser, die Kugel führt eine Art Bananenflanke im Wasser aus. Mit den Experimenten wollen wir herausfinden, wie eine Bananenflanke zustande kommt. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung:

| |