|  | Lebensmitteldetektive: Farbstoffen in verschiedenen Paprikasorten auf der Spur |  |
|  |  |  |  | Henrik Schlücker | |
| Ort: Velbert |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: zu Hause
|  | Betreuung: Prof. Dr. Sebastian Schlücker |  | betreuer/schlücker_sebastian.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Woher kommt die Farbe bei der Paprika und was ist der Unterschied zwischen roter, gelber und grüner Paprika? Sind dieselben Farbstoffe auch in Paprika-Pulver enthalten? Diese Fragen haben wir mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie untersucht. Die beiden untersuchten Paprika-Pulversorten enthalten mehrere gelbe und mehrere rote Farbstoffe. Es konnten keine Unterschiede zwischen dunkelrotem und hellrotem Paprika-Pulver identifiziert werden. Beide enthalten dieselbe Anzahl an Farbstoffen und auch dieselbe Abfolge im Dünnschichtchromatogramm. Im Anschluß wurde rote, gelbe und grüne Paprika geschnitten, aufgeschlossen und getrennt. Rote Paprika enthält sowohl rote als auch gelbe Farbstoffe, grüne Paprika enthält sowohl grüne als auch gelbe Farbstoffe, während gelbe Paprika ausschließlich gelbe Farbstoffe enthält. Bei der roten Paprika konnten alle roten Farbstoffe, aber nicht alle gelben Farbstoffe, die im roten Paprika-Pulver enthalten sind, identifiziert werden. Entweder sind die fehlenden gelben Farbstoffen einfach nicht in der roten Paprika enthalten, d.h. das rote Paprika-Pulver hat mehr gelbe Farbstoffe, oder aber das Paprika-Pulver ist viel konzentrierter als die Paprika und die gelben Farbstoffe sind einfach zu verdünnt, um beobachtet zu werden. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung: | |