SS44
Thema:





Der Balltest um den Perfekten Ball
Tom Edgar
Stöhr
12

Ort:
Leo
Kanka
13

Ort:
Jakob
Weissenböck
13

Ort:

Schule:
Gymnasium Holthausen
Betreuung:
Sabine Schmidtseifer-Sürig
Iris Ricke
Kurzfassung:
Unser Projekt besteht darin, festzustellen, welcher Ball für welche Sportart am besten geeignet ist. Dafür haben wir uns für drei Prüfungen entschieden. Die erste Prüfung sollte die unterschiedliche Aufprallhöhe eines Balles feststellen. Die zweite Phase der Testreihe sollte das Rollverhalten eines Balles feststellen. In der letzten Phase überprüfen wir das Flugverhalten eines Balles. Die Ergebnisse stellen wir dann in einem Diagramm dar. Der erste Test besteht daraus, dass der Ball aus einer vorgegebenen Höhe fallen gelassen wird und der Aufprall und das entsprechende Aufprallverhalten dokumentiert wird. Im zweiten Test wird von einem vorbestimmten Punkt der Ball losgelassen und die Rolllänge gemessen wird. Der dritte Testphase besteht daraus, dass der Ball von einer bestimmten Höhe herunterrollt und über eine Sprungschanze das Flugverhalten der einzelnen Testobjekte bewertet wird. Anhand dieser Testreihe kann festgestellt werden, ob die Bälle zu ihrer Sportart wirklich passen.