|  | Untersuchung der Lernfähigkeit und Nahrungspräferenzen der Madagassischen Fauchschabe |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Augustinianum Greven |  | Betreuung: Monika Sieger |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Adulte Schaben der Art Gromphadorrhina portentosa (Madagassische Fauchschabe) werden in einer Plastikbox, welche selbst konstruiert wurde, jeweils fünf verschiedene Nahrungsmittel angeboten. Die Box besteht aus einem umgebauten Setzkasten für Werkzeug mit fünf kleineren Reihen, in die die Schaben gelangen können. An deren Enden wird jeweils eine andere Futtersorte (Apfel, Banane, Gurke, Flockenfutter für Zierfische und totes Holz) positioniert. Die gesamte Box wird mit einer (Infrarot-)Kamera gefilmt und die Daten werden gespeichert. Es soll herausgefunden werden, ob unterschiedliche Schaben unterschiedliche Nahrung bevorzugen. Wenn dies nachweisbar ist, wird untersucht, ob die Schaben die bevorzugte Futterquelle gezielt aufsuchen, da diese immer an der gleichen Stelle anzutreffen ist,- also ob sie die Lage des Futters lernt. Sollte dies der Fall sein, werden in einem nächsten Schritt die Positionen der Nahrungsmittel vertauscht. Werden die trainierten Tiere erst falsch laufen und sich dann umorientieren? |  |  |  |  |
Sonderpreis:  Führung Platzierung: | |