|  | DreiecksChiffre |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Holthausen
|  | Betreuung: Iris Ricke Sabine Schmidtseifer-Sürig |  | betreuer/ricke_iris.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Es ist ein auf Zeichen basierendes Schriftsystem, das auf den mathematischen Grundrechenarten und drei Grundzeichen aufbaut. Den einzelnen Buchstaben wird eine Zahl zugeordnet, welche der Nummer entspricht, in der der Buchstabe im deutschen Alphabet kommt. Dann erfolgt eine Rechnung zwischen zwei Buchstaben, bei der entweder mal (als ML dargestellt), minus (als MS dargestellt), plus (als PS dargestellt), oder geteilt (als GT dargestellt) gerechnet wird. Die anschließend verbleibende Zahl gibt dann die Nummer des Buchstaben im deutschen Alphabet an. Allerdings werden die Buchstaben, mit denen gerechnet wird, in Zeichen verschlüsselt. Es gibt ein Zeichen für Vokale, eins für Zahlen und eins für Konsonanten. Die Buchstaben werden angegeben, indem man einen Punkt an einer gewissen Stelle im Zeichen macht. Die Anordnung der einzelnen Buchstaben im Zeichen kann allerdings verändert werden, indem man einen Punkt in einer der vier Ecken der Seite macht (man nimmt normales Papier). |  |  |  |  |
Platzierung: | |