|  | Statische Aufladung - Der Kelvingenerator |  |
 |  |  |  | Eva Strehlke | 14 |
| Ort: Greven/Reckenfeld |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Constanze Holtmann | 15 |
| Ort: Greven |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Augustinianum Greven |  | Betreuung: Michael Große |  | betreuer/große_michael.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Für unser Thema „Statische Aufladung“ haben wir uns entschieden, weil wir unterschiedlichen Phänomenen, wie z. B. dem Knistern beim Ausziehen eines Pullovers, auf den Grund gehen wollten. Zuerst haben wir zwei Elektroskope gebaut und verschiedene Stoffe darauf getestet, wie gut man sie aufladen kann. Auf die Idee zum Bau eines Kelvingenerators sind wir durch das Internet gekommen. Wir haben unseren eigenen Kelvingenerator gebaut und optimiert. Nun möchten wir die erzeugte Ladung auf verschiedene Weise nutzen. Damit haben wir auch bereits angefangen. |  |  |  |  |
Platzierung: | |