|  | Beeinflussen Farben die Produktion von Solarenergie unter Wasser? |  |
 |  |  |  | Noa-Pauline Weritz | 12 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Ratsgymnasium Münster |  | Betreuung: Dr. Friederike Picard
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich habe eine Solarzelle unter ein Wasserbecken gelegt und gemessen, wie viel Energie erzeugt wird. Ich habe auf dem Energieanzeiger die Standardmessung abgelesen. Das habe ich dann vor jeder Messung gemacht und es notiert. Dann habe ich mich so dafür interessiert, das ich es auch mit anderen Wasserhöhen oder Farbstoffmengen ausprobiert habe. Mein Ergebnis war, dass beides einen Einfluss auf die Energiemenge hat, die man gewinnt. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei der Farbe Gelb etwas mehr Energie erzeugt wurde. Dieses Ergebnis war für mich nicht sehr glaubhaft, so habe ich das Experiment noch einmal durchgeführt. Diesmal mit Pulver, genauer gesagt mit Lebensmittelfarbe in Pulverform. Dabei zeigte sich ein ähnliches Ergebnis. Wie dieses Ergebnis zustande gekommen ist, kann ich mir bis jetzt leider noch nicht erklären. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung: | |