|  | Wasser + Strom = Stromschlag Wie ist die Leitfähigkeit von verschiedenen wässrigen Flüssigkeiten |  |
 |  |  |  | Ann-Christin Häder | 13 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Ratsgymnasium Münster |  | Betreuung: Dr. Friederike Picard
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Zunächst wollte ich wissen, was passiert, wenn ein kleines Elektrogerät ins Wasser fällt. Außerdem interessierte mich, ob es einen Unterschied macht, ob das Wasser kalt oder warm ist. Und was passiert wenn das Wasser Salz, Zucker oder Kohlensäure enthält? Mithilfe von einem Amperemessgerät habe ich meine Messungen gemacht. Ich habe herausgefunden, dass Mineralwasser mit Mineralstoffen und Salzlösungen höhere Leitfähigkeit besitzen. Eine Zuckerlösung hat keine Leitfähigkeit. Außerdem hat die Temperatur Einfluss auf die Leitfähigkeit. |  |  |  |  |
Platzierung: | |