S2603
Thema:





Bau eines Drehstromgenerators
Bernd
Lamers
15

Ort: Warendorf
Benedikt
Ebener
15

Ort: Warendorf


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Von-Galen-Schule
Warendorf
Betreuung:
Anja Grave
betreuer/grave_anja.jpg
Kurzfassung:
Drehstrom ist eine besondere Art von Strom, ein so genannter 3-Phasen-Strom. Diesen erzeugt man mit einem aus drei Spulen und einem Magneten bestehenden Drehstromgenerator. In der Regel gibt es in jedem beliebigen Haus einen Anschluss für den 400 V Drehstrom. Übertragen wird der Drehstrom mit einem 4-Leitersystem bestehend aus 3 Phasen und einem Neutral-Leiter. Drehstrom hat den Vorteil, dass man auf einfachste Weise zwischen hoher und niedriger Spannung wählen kann. Wenn man 2 Phasen gegeneinander schaltet erhält man eine Steigerung der Spannung. Nimmt man jedoch eine Phase und schaltet sie mit den vierten Leiter (Neutral-Leiter) zusammen erhält man eine kleinere Spannung. So kann man zwischen 400 V und 230 V wählen. Da es schwierig ist, sich Drehstrom vorzustellen, haben wir uns entschlossen, ein Modell eines Drehstromgenerators zu bauen. Mit Hilfe von LEDs die aufblinken, wollen wir den Verlauf des Stroms zeigen. Es gibt zwei verschiedene Schaltungen mit welchen man Drehstrom erzeugen kann. Wir haben die Dreieckschaltung für unseren Versuch gewählt, da wir dort einfacher an eine genügende Spannung für die LEDs kommen.

Platzierung: