J12002
Thema:





Die Sitzhaltung Jugendlicher
Birte Friederike
Linder
17

Ort:

Schule:
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Betreuung:
Veronika Kohl
Kurzfassung:
Schüler sitzen täglich, wochentags in der Schule und an den Hausaufgaben und seit dem Ausbruch der Pandemie noch einmal mehr durch den Gebrauch von Social media. Wie sitzt der Jugendliche und wie verändert sich die Sitzhaltung über einen 20min Zeitraum? Mit dieser Frage beschäftigt sich meine Arbeit, sie zeigt, dass ein anfänglich aufrechtes Sitzen zu einer belastenden Sitzhaltung führt, die verschiedene Auswirkungen auf den Körper hat. Um dem entgegenzuwirken werden Möglichkeiten für eine aktive Sitzhaltung und einen bewegten Schulalltag aufgezeigt.

Platzierung: