|  | Glioblastom durch Methylierung bekämpfen- Azacitidin als Aktivator für Tumorsuppressorgene |  |
| | |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Clemens-Brentano-Gymnasium
|  | Betreuung: Dr. Gregor Dresemann |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Durch Zellkulturarbeit mit humanen Glioblastomzellen erforschen wir die Wirkung des Zytostatikums Azacitidin auf das Zellwachstum. In Zyklen erfolgt die viermal tägliche Gabe von Azacitidin in das Kulturmedium. Unter Beobachtung der Veränderung der Zellaktivität und des Zellwachstums anhand von serologischen Laboruntersuchungen ist zunächst ein Rückgang der Zellaktivität erkennbar geworden. Mithilfe einer Versuchsreihe, bestehend aus mehreren Versuchs- und Vergleichskulturen, wollen wir nun die Veränderungen der Zellaktivität anhand serologischer Parameter interpretieren, um folglich die Aktivierung von Tumorsuppressorgenen durch Azacitidin-Verabreichung nachzuweisen. Auf Grundlage unserer Laborarbeit kann nun eine Hypothese für die mögliche Wirkung von Azacitidin in der Behandlung eines Glioblastom aufgestellt und bewertet werden. Schließlich soll anhand dieser Versuchsbeobachtung eine Empfehlung für die Behandlung von Glioblastomen mit Azacitidin ausgesprochen werden können. |  |  |  |  |
Platzierung: | |