|  | Beeinflussung von humanen Glioblastomkulturen durch Bienengift |  |
 |  |  |  | Alexander Sietmann | 17 |
| Ort: Dülmen |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Nadine Tänzer | 18 |
| Ort: Dülmen |
|  |  |  |  |
|  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen |  | Betreuung: Dr. Gregor Dresemann |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Es gibt Hinweise, dass Bienengift toxisch auf humane Zellen und ebenso auf Tumorzellen wirkt. Um diese Hypothese zu überprüfen, haben wir medizinisches Bienengift zur Desensibilisierung in einer Konzentration von 100 µg/552,7 ml Medium zur Kultivierung von Gehirntumorzellen (Glioblastom) verwendet, parallel bei 2 Nullkulturen bienengiftfreies Medium. Der Mediumwechsel erfolgte jeweils alle drei Tage über zwei Wochen. Im Rahmen der Mediumwechsel wurde bei allen Kulturen das gewechselte Medium auf die Parameter Lactatdehydrogenase (LDH) und Glucose untersucht. Nach Vorarbeiten in unserer AG zeigen hoher LDH-Wert und Glucoseverbrauch dabei Zellwachstum, hoher LDH-Wert ohne Glucoseverbrauch Absterben von Zellen an.In dem vorliegenden Versuch ergab sich kein signifikanter Unterschied der LDH- und Glucose-Werte, ebenso kein optischer Unterschied zwischen den Versuchs- und den Nullkulturen. Unsere Hypothese konnte somit nicht bestätigt werden. |  |  |  |  |
| |