|  | Untersuchung von Seifenhäuten |  |
|  |  |  |  | Linus Wahnschaffe | 12 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Nicolai Krybus | 13 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster |  | Betreuung: Ingrid Kasten
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Seifenhäute bilden sich je nach den geometrischen Körpern, die als Kantenmodelle in Seifenlösung getaucht worden sind, unterschiedlich aus. Die systematische Untersuchung dieser Seifenhäute haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Bekanntlich spielt das Minimalprinzip wie auch die Regel vom 120°-Winkel eine wichtige Rolle, wenn man die Formen vorhersagen will. Die Überprüfung dieser Regeln mit Hilfe von Pyramiden mit einer dreieckigen Grundfläche, sind in diesem Jahre für uns besonders wichtig, nachdem wie im letzten Jahren uns mit verschiedenen Kantenmodellen Platonischer Körper und den entstehenden Seifenhäuten gekümmert haben.
|  |  |  |  |
Platzierung:

| |