|  | Experimentieranlage zur Brennstoffzelle |  |
|  |  |  |  | Sophie Atzpodien | 12 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Sibylla Heckmann | 13 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium St. Mauritz Münster |  | Betreuung: Gerhard Canstein |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir untersuchen eine Anlage, die mit Hilfe von Licht, das auf eine Solarzelle fällt, einem Elektrolyseur und einer Brennstoffzelle Strom erzeugt. Wir haben vor, ein Modell mit Brennstoffzellenantrieb vorzuführen und eine kleine Brennstoffzelle selbst zu bauen. Wir wollen uns auf diese Weise mit einem Thema beschäftigen, das für die Energieversorgung der Gegenwart und Zukunft große Bedeutung hat. Wir sind der Meinung, hiermit das Projekt erst einmal ausreichend beschrieben zu haben. Den weiteren Gang der Forschungsergebnisse werden wir dann in der Endfassung des Projektes beschreiben |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung: | |