| |  | Herstellung und Veredlung von Seifen |  |
 |  |  |  | Lukas Musiol | 11 |
| | Ort: Everswinkel |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: Städt. Gymnasium Wolbeck Münster |  | Betreuung: Dr. Carsten Penz |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Als ich mit meiner Mutter einkaufen war sah ich, dass die Seife sehr teuer war. Also dachte ich mir, dass es einen anderen Weg geben muss. Da an unserer Schule „Jugend forscht“ angeboten wird, dachte ich mir, dass dies das richtige Projekt für mein Problem war. Zu aller Erst wollte ich Seife veredeln bzw. verfeinern und verbessern. Das gelang aber nicht. Dann bracht mir Herr Penz einen Zettel, wo darauf stand, dass man aus Rohrreiniger ,Salz, destilliertem Wasser und undestilliertem Wasser und Butter Seife herstellen kann. Diese Anregung fand ich sehr interessant und machte mich an die Arbeit. Nachdem ich mir den Zettel durchgelesen habe, fing ich an die Zutaten zusammen zu suchen und mich an die Produktion zu machen. Zuerst mischt man Butter mit destilliertem Wasser und erhitzt diese Mischung. Als nächstes kommt Rohrreiniger dazu und die Mischung wird weiter erhitzt. - Vorsicht es kann spritzen.- Nach 20 min. lässt man die Mischung im Kühlschrank auskühlen. Am nächsten Tag ist die Mischung genug abgekühlt, damit man sie filtrieren kann. Der Rückstand, der im Filter übrig bleibt wird mit 200 ml 20%iger Kochsalzlösung aufgekocht. Dann wird die neue Lösung abgekühlt und ist zum Verbessern und Veredeln bereit. Das Veredeln erfolgt durch Beimischen verschiedener Aromen und Farbstoffe. Um die seife ansehnlicher und angenehmer im Gebrauch zu machen, habe ich mit verschiedenen Farbstoffen (Ostereierfarben) und Aromen (verschiedene Kräuter, Gewürze und Backaromen) experimentiert. Dieser Versuch hat mir besser gefallen, als der erste, weil da brauchbare Seife herausgekommen ist, mit der man sich auch zur Not waschen kann. |  |  |  |  |
| |