S239
Thema:





Papierherstellung und Papierbleichung
Henrik
Möller
12

Ort: Münster
Fabian
Vorholt
12

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Städt. Gymnasium Wolbeck
Münster
Betreuung:
Dr. Carsten Penz
Kurzfassung:
Wir haben in mehreren Stunden immer Altpapiere recycelt und geblichen. Dabei ist uns aufgefallen, dass man zum recyceln sehr viel Wasser verbraucht und daher ist es fast umweltfreundlicher, das nicht zu bleichen. Aber am umweltfreundlichsten ist es sparsam mit dem Papier umzugehen. Und wir mussten feststellen, dass Bleichen mit Ozon nicht klappt. Als wir nämlich die Apparatur aufgebaut hatten und ausprobierten, war es nach einer Woche immer noch nicht weiß. Allerdings mit Chlor ging es sehr gut. Wir haben nämlich z.B. ausprobiert, mit Altpapier und recyceltem Papier. Nur beim Altpapier wurde das Papier schwarz und nicht weiß. Sonst, beim recyceltem Papier haben wir es mit Lamy Patronen rot gefärbt, um auszuprobieren, ob das Chlor gut bleicht. Und wir haben sogar herausgefunden, dass Chlorbleichen an dünnen Papieren besser geht.