|  | Geordnetes Chaos |  |
 |  |  |  | Clemens Hovekamp | 12 |
| Ort: Neuenkirchen |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Snedwinkela Realschule Neuenkirchen |  | Betreuung: Gerrit Upmeier |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich habe ein Programm geschrieben, das die Langton Ameise am Bildschirm darstellt. Diese sogenante Ameise wird durch einen Punkt dargestellt, der sich nach einfachen Regeln auf dem Bildschirm bewegt. Dabei erzeugt die Ameise scheinbar chaotische Strukturen. Dann ergibt sich unerwartet ein regelmäßiger Ablauf (Ameisenstraße). Ich habe verschiedene Bedingungen abgeändert. Zum Beispiel die Welt der Ameise so verändert, dass sie unbegrenzt ist, wie die Erde. Das heißt, wenn die Ameise den rechten Rand erreicht, kommt sie links wieder herein. Wenn sie den oberen Rand ereicht, kommt sie unten wieder rein und das ganze auch umgekehrt. Außerdem habe ich die Bewegungsregeln der Ameise abgewandelt und ihr Hindernisse in den Weg gestellt. Einge überraschende Erkenntnisse habe ich dardurch gewonnen. |  |  |  |  |
Platzierung:
 | |