| |  | Antioxidative Wirkung von Nahrungsmitteln |  |
 |  |  |  | Anja Massolle | 15 |
| | Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Münster |  | Betreuung: Johannes Hopmann |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich habe ein experimentelles Verfahren zur Bestimmung der antioxidativen Wirkung von Lebensmitteln erarbeitet. Dieses Verfahren kann man in der Schule anwenden. Dabei habe ich ausgenutzt, dass Luminol in Verbindung mit so genannten „freien Radikalen“ (für den Körper schädliche Stoffe) leuchtet. Antioxidanten machen diese freien Radikale stark. Die Leuchtintensität des Luminols habe ich dann gemessen und damit die Menge der Antioxidanten in dem Lebensmittel bestimmt. Die Leuchtunterschiede habe ich mit zwei verschiedenen Verfahren bestimmt. Zum einen mit einem Photometer und zum anderen mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Ich habe für einige Beispiele mit Literaturwerten vergleichbare Messergebnisse erhalten. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung:

| |