 | Intelligente Straßenlaternen - Energieeinsparung durch gezielte Steuerung mit dem Arduino |  |
|  |  |  |  | Erik Holzhäuser | |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster |  | Betreuung: Sven Friedrich |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Straßenlaternen stellen große Energiekosten für Städte und Kommunen dar, weil diese oftmals die ganze Nacht leuchten, obwohl sie teilweise nicht benötigt werden oder eine geringere Leuchtkraft ausreichen würde. Somit war das Ziel des Projektes die Entwicklung von „intelligenten Straßenlaternen“, welche sich mithilfe von Sensoren und dem Mikrocontroller Arduino an die Umgebungsbedingungen anpassen. Einerseits soll sich die Helligkeit der Laterne dabei an die Dunkelheit anpassen, sodass eine ausreichende Beleuchtung gewährleistet wird und andererseits werden durch Bewegungserfassung mit Lichtschranken Fahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer erkannt. Ebenso nutzen die Laternen energiesparende und wartungsarme LED-Leuchtmittel. Das Ergebnis anschließender Berechnungen zeigte, dass sich durch die Kombination der LEDs und der gezielten Steuerung ca. 88% der Energie im Gegensatz zu herkömmlichen Straßenlaternen sparen lassen, dabei 37,5% der Energie durch die gezielte Steuerung eingespart. Durch den reduzierten Energieverbrauch und die geringeren Wartungskosten können die Betreiber erhebliche Kosten sparen. Auch wenn sich das System nicht direkt auf echte Straßenlaternen adaptieren lässt, zeigt das Projekt, dass sich ein System von intelligenten Straßenlaternen auch mit einfacher Elektronik realisieren lässt. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Coaching der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen Platzierung:

|