|  | Ist es möglich, eine Camera obscura mit 360° Projektion zu konstruieren? |  |
 |  |  |  | Janina Makrutzki | 18 |
| Ort: Emsdetten |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Benthe Engels | 15 |
| Ort: Steinfurt |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Kim Höpper | 16 |
| Ort: Steinfurt |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: Kardinal-von-Galen-Gesamtschule Nordwalde |  | Betreuung: Monique Mense |  | betreuer/mense_monique.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir möchten untersuchen, ob es möglich ist, eine Camera obscura zu konstruieren, welche die äußere Umgebung um 360° projiziert. Unsere Vorgehensweise: Zu Beginn möchten wir das allgemeine vereinfachte Modell der Camera obscura nachbauen. Anhand des Modells werden wir versuchen, ein neues Modell zu konstruieren, welches dazu fähig ist, eine 360° Projektion zu zeigen. Dabei haben wir uns das Ziel gesetzt, diese 360° Camera obscura in einer begehbaren Größe zu bauen. |  |  |  |  |
| |