|  | Mikroplastik in der Ems bei Emsdetten |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Martinum Emsdetten |  | Betreuung: Andre Liemann |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Im Biochemie Unterricht hatten wir das Thema Mikroplastik und da ich in einem kleinen Ort wohne, der von der Ems umgeben ist, habe ich mir vorgenommen den Mikroplastikgehalt in der Ems zu erforschen. Dazu habe ich Proben entnommen, jeweils von Wasser und Schlamm, aus unterschiedlichen Höhen und von unterschiedlichen Stellen an der Ems. Eine besondere Stelle war die, an der das Klärwasser in die Ems gelangt. Dazu untersuche ich ob das Auswirkungen auf den Mikroplastikgehalt hat. Diese Proben habe ich dann mit einem Mikroskop bei 25-facher Vergrößerung untersucht. Habe ich Teilchen gefunden, die nach Plastik aussehen, habe ich diese dann bei 100-facher Vergrößerung untersucht und überprüft ob es sich auch wirklich um Mikroplastik handelt. Teilweise habe ich auch 400-fache Vergrößerungen genutzt. Ich habe bereits Mikroplastik gefunden, werde den Mikroplastikgehalt, aber noch hochrechnen und so auf die ganze Ems beziehen. |  |  |  |  |
Sonderpreis: | |