|  | Auswirkung der Landwirtschaft auf Fließgewässer |  |
 |  |  |  | Johanna Kasberg | 17 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Philipp Stratmann | 15 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Jan-Frederick Beitl | 13 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: Westf. Gesellschaft für Artenschutz Münster |  | Betreuung: Anke Schalow |  | betreuer/schalow_anke.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wer kennt das nicht? Man fährt durch eine Bauernschaft und auf einmal hat man einen durchaus stechenden Gestank in der Nase.... Ein Bauer düngt sein Feld, muss er ja, es soll ja schließlich etwas wachsen.. Aber was für Auswirkungen auf die Umwelt hat das eigentlich? Wir haben den Gievenbach in Münster auf Höhe des Zoos für ca. 1 Jahr auf seine chemische Güte untersucht und werden uns damit auseinandersetzen, ob und inwieweit die Landwirtschaft dazu beiträgt unsere Gewässer zu verschmutzen. Hierzu haben wir verschiedene chemische Parameter (Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Sauerstoffgehalt und pH-Wert) untersucht, um Rückschlüsse auf die Gewässergüte zu ziehen. Insgesamt zeigte sich dabei, das der Gievenbach die Gewässergüteklasse 2 hat und somit gering bis mäßig belastet ist. Allerdings gibt es Abweichungen, die in unserer Arbeit diskutiert werden. Betrachtet man unsere Untersuchungen, kann man sagen, dass die Landwirtschaft den Gievenbach nur in geringem Maße beeinträchtigt. Der schriftliche Teil soll hierbei eine Einführung in unsere Arbeit sein, die wir im praktischen Teil weiter ausführen werden. |  |  |  |  |
Sonderpreis: | |