S22003
Thema:





Hilfeder See kippt um!
Ole
Töns
11

Ort:

Schule:
Hermann-Leeser-Schule
Betreuung:
Robert Schneider
betreuer/schneider_robert.jpg
Kurzfassung:
In meiner Arbeit habe ich zunächst die theoretischen Begriffe, die zum Verständnis notwendig sind, geklärt. Dann erforschte ich in meinem ersten Experiment zwei Seen auf verschiedene Faktoren. Dabei ist mir aufgefallen, dass kaum Algenwachstum in den Proben vorhanden ist. Meine Vermutungen sind, dass die niedrigen Temperaturen das Algenwachstum verlangsamt haben und Phosphate und Nitrate nur in geringen Mengen in den Proben vorhanden sind. Daraufhin habe ich ein weiteres Experiment durchgeführt, indem ich aufklären wollte, wie sich Wärme und die Fotosynthese auf das Pflanzenwachstum auswirken. Außerdem wollte ich wissen, ob Fotosynthese Sauerstoff entstehen lässt oder ob ein anderes Gas gebildet wird. Zum Schluss habe ich eine weitere Wasserprobe mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt, um festzustellen, wie sich die Lebensbedingungen in den Versuchsgläsern verändern. Meine Beobachtungen habe ich aufgeschrieben, gedeutet, diskutiert und schlussendlich kritisch betrachtet.

Sonderpreis: