|  | Spektrometer - Das teure Allroundtalent aus der Uni? Oder auch für jedermann geeignet? |  |
 |  |  |  | Anton Fritzler | |
| Ort: Ibbenbüren |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Ibbenbüren |  | Betreuung: Michael Förster |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In meinem Projekt beschäftige ich mich mit der Spektralanalyse und werde dafür mein eigenes Spektrometer bauen. Ziel meiner Arbeit ist es ein Spektrometer zu bauen, welches mit einem teuren, professionellen Spektrometer mithalten kann, leicht zu bedienen und zugleich preislich erschwinglich ist. Jeder soll es nutzen können, sowohl in der Industrie, in Schulen oder auch zu Hause privat. Zusätzlich suche ich mir ein, zwei oder auch drei Anwendungsbeispiele, die ich einmal mit meinem Spektrometer und um Vergleichswerte zu haben, auch mit einem professionellen Spektrometer untersuchen werde. |  |  |  |  |
Platzierung: | |