S2303
Thema:





Non-permanente Tinte - selbstgemacht
Christof
Duhme
12

Ort: Münster
Jan Ulrich
Brumann
12

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Ratsgymnasium
Münster
Betreuung:
Dr. Friederike Picard
Kurzfassung:
Letztes Jahr fanden wir heraus, dass die Radierbarkeit der Tinte an dem Bindemittel liegt. Deswegen versuchten wir eine non-permanente (=radierbare) Tinte herzustellen.
Als erstes suchten wir das perfekte Bindemittel. Nach vielen Versuchen erwies sich Gummi Arabicum als besonders geeignet. Wir mischten Pigment und etwas Glycerin hinzu, das die Bildung von Wellen auf dem Papier vermeiden sollte. Denn beim Auftragen von wässrigen Tinten wellt sich das Papier. Durch das Glycerin trocknete die Tinte nicht. Deshalb mischten wir noch etwas Ethanol hinzu.
Wir versuchten die Tinte zu radieren und es klappte. Es ist uns also gelungen, non-permanente Tinte herzustellen.

Sonderpreis:   Fahrt nach Ludwigshafen
Platzierung: