|  | Problemlösung bei Keas |  |
 |  |  |  | |  | Schule: Rupert-Neudeck-Gymnasium, Nottuln
|  | Betreuung: Alexander Mrowka |  | betreuer/mrowka_alexander.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich durfte am Zoopatentag in Münster in das Kea-Gehege gehen und den Keas eine Beschäftigung geben. Danach habe ich die Keas beobachtet. Keas sind sehr neugierig, kommen sofort und erforschen neue Dinge oder Personen in ihrem Gehege. Da kam mir die Idee ein Projekt über Keas zu machen. Ich konnte beobachten, dass ein Kea eine Aufgabe lösen konnte, in der er nacheinander 2 Aufgaben bewältigen musste, um an sein Futter zu kommen. In meinem Projekt möchte ich herausfinden wie viele Schritte ein Problem haben darf, damit ein Kea es noch lösen kann. Ich habe ein Spielzeug gebaut, bei dem ein Kea ein Problem in mehreren, unterschiedlichen Aufgaben durchführen konnte. Dann habe ich beobachtet, wie er dabei vorging. Die Experimente habe ich an mehreren Tagen im Tierpark Bochum durchgeführt. Ich konnte zeigen, dass Keas 2 Aufgaben hintereinander lösen können. Einzelne Aufgaben konnten sie bewältigen, aber sobald sie mehr als 2 Aufgaben miteinander verknüpfen sollten, wurde es zu schwer. |  |  |  |  |
Platzierung: | |