|  | Ideale Form für den Hyperloop |  |
 |  |  |  | Mattes Johannes Thygs | 12 |
| Ort: |
|  |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  | |  | Schule: Gymnasium Martinum Emsdetten
|  | Betreuung: Andre Liemann |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich habe im letzten Schuljahr an dem Forder- Förderprojekt der WWU Münster teilgenommen. Dort habe ich eine Projektarbeit über den Hyperloop geschrieben. Diese Arbeit wollt ich wieder aufgreifen. Meine Idee war es, herauszufinden welche Formen am besten für den Hyperloop geeignet sind. Beziehungsweise welche Formen am wenigsten Luftwiederstand bieten. Also welche Formen am schnellsten fallen. Dies habe ich mit Hilfe von Lichtschranken versucht herauszufinden. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung:

| |