S2219
Thema:





Pilze auf Holz
Enno
Walkenfort
11

Ort: Münster
Niklas
Helmig
11

Ort: Saerbeck
Jakob
Leie
12

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium
Münster
Betreuung:
Ralf Brüggemann
Kurzfassung:
Wir haben uns mit holzzersetzenden Pilzen beschäftigt. Da dieses Thema sehr umfangreich ist, haben wir uns auf vier Fragen spezialisiert: Finden wir holzzersetzende Pilze? Können wir Pilze kultivieren? Können wir Pilze durch Färben nachweisen? Können wir diese Pilze bestimmen?
Holzzersetzende Pilze zu finden ist nicht sehr schwer. Man findet sie an alten Baumstümpfen oder an umgefallenen Bäumen. Um Pilze zu kultivieren, muss man ein Pilzstückchen auf den Pilzagar legen. Nach ca. einer Woche bilden sich Pilzhyphen. Pilze kann man in Holz erkennen, indem man sie färbt. Mit zwei Farben konnten wir die gefärbten Hyphen sofort erkennen. Wir haben außerdem versucht, die gefundenen Pilze zu bestimmen und die Art und Weise der Holzzersetzung zu erkunden.

Sonderpreis:   Führung