S2211
Thema:





Konservierungsmittel gegen Schimmelpilze
Matthias
Röckrath
14

Ort: Senden-Bösensell


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Joseph-Haydn-Gymnasium
Senden
Betreuung:
Peter Thiel
betreuer/thiel_peter.jpg
Kurzfassung:
Jedes Jahr verderben sehr viele Lebensmittel, doch Nahrung ist sehr wertvoll und verdorbene Lebensmittel gefährden die Gesundheit.

Deshalb habe ich mich gefragt:
1. Wo und unter welchen Bedingungen wächst Schimmel am besten?
2. Wie kann Schimmel verhindert werden?

Ich habe eine Versuchsreihe mit 5 Lebensmitteln durchgeführt, bei der unter verschiedenen Bedingungen beobachtet werden konnte, ob sich Schimmelpilze gebildet haben.

Diese 5 Lebensmittel sind Brot, Apfel, Banane, Käse und Möhre.
Die Lebensmittel wurden in Scheiben geschnitten und unter 7 verschiedenen Voraussetzungen untersucht:

1. Ein Null-Versuch bei normaler Raumtemperatur und Helligkeit
2. Im Kühlschrank
3. Mit Salz drauf
4. Mit Zucker
5. Direkt in der Sonne
6. Mit Wasser
7. Mit Baumharz

Die Versuche wurden über einen Zeitraum von 10 Tagen beobachtet. Nach diesen 10 Tagen waren die meisten Lebensmittel stark verschimmelt und wurden entsorgt.

Nach den Ergebnissen zeigen sich die folgenden Bedingungen als Schimmel hemmend: Kälte (Kühlschrank), Salz, Baumharz. Viel Schimmel bildete sich unter feuchten und warmen Bedingungen.

Sonderpreis:   Führung