J1610
Thema:





Luftverhalten bei heteromorphen Raum- und Temperaturbedingungen und ihre Visualisierung
Carlson
Büth
18

Ort: Münster
Anna
Szinyei
18

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Münster
Betreuung:
Sven Friedrich
Niels Hagedorn
Kurzfassung:
Unser Projekt befasst sich mit dem Beobachten des Luftverhaltens während der Beheizung in Wohnräumen, wenn man Bedingungen, wie z.B. Art der Beheizung, Stellung der Möbel oder Material der Wände ändert. Somit liegt der Schwerpunkt auf der Visualisierung von Luft mit geeigneten Programmen. Um diese Beobachtungen darstellen und auswerten zu können benötigt man einen Modellraum und eine Technik, in unserem Fall das Messen von der Verteilung der Lufttemperatur, um ohne dem Interferieren von Prozessen der Luft ein Bild von den Bewegungen machen zu können, die in unserem Raum ablaufen. Der Modellraum wird hierfür mit Sensoren ausgestattet. Theoretisch eignet man sich dazu Prinzipien der Thermodynamik an und wertet diese Messergebnisse anhand des Erlernten aus. Diese Visualisierungsmöglichkeit kann dazu dienen, die Beheizung in Räumen zu optimieren oder die Luftzirkulation möglichst effizient zu gestalten, um beim Hausbau und der Einrichtung z.B. feuchten Wänden zu entgehen.