|  | Rowing Energy |  |
| | |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
|  | Betreuung: Daniel Spieker |  | betreuer/spieker_daniel.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Da Klimaschutz und somit auch die Energiegewinnung ohne fossile Brennstoffe zur Zeit ein hoch aktuelles Thema ist, hatten wir die Idee, die Energie, die beim Ruderergometer sowieso umgesetzt wird, in irgendeiner Form nutzbar zu machen. Die Summe der Energie, die Sportler in Trainingsgeräte stecken, ist sehr hoch, sodass ein Konzept, diese Energie in elektrische umzuwandeln, sinnvoll ist. Das Schwungrad des Ruderergometers, das durch das Rudern über einen Seilzug in Bewegung gesetzt wird, lässt sich als Rotor für einen Generator nutzen. Mit Hilfe von Magneten und Spulen wird per Induktion ein elektrischer Ladungsfluss erzeugt, den wir für eine Akkuladung nutzen wollen. |  |  |  |  |
Platzierung: | |