S2106
Thema:





Piloten von Laserpointer geblendet - Funktioniert das wirklich?
Carolin
Buro
13

Ort: Steinfurt
Eileen
Berning
14

Ort: Steinfurt


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Städt. Gymnasium Borghorst
Steinfurt
Betreuung:
Dr. André Wenning
Kurzfassung:
„Piloten von Laserpointer geblendet - Polizei ermittelt“, kann man häufig als Überschrift in der Zeitung lesen. Der Inhalt der Artikel besagt fast immer dasselbe: Mit einem einfachen Laserpointer sollen Piloten eines Flugzeuges gefährlich geblendet worden sein. Doch können Laserpointer wirklich so großen Schaden anrichten? Können so schwache Laserpointer, wie man sie in Deutschland kaufen darf ([1mW), einen Piloten stark genug blenden, dass es in der Flughöhe von bis zu 10 km Höhe Auswirkungen auf die Flugfähigkeiten oder sogar längerfristig auf das Sehvermögen hat? Oder weiten sich die Strahlen zu sehr auf? Auch stellt sich die Frage, ob man mit einem kleinen Strahl überhaupt ein schnell vorbeiziehendes Flugzeug lange genug anvisieren kann. In unserer Arbeit wollen wir unter anderem die Leistungen verschiedener Laserpointer überprüfen, die Divergenz verschiedener Geräte messen und damit prüfen und berechnen, welche Wirkungen über weite Entfernungen erzielt werden können.

Platzierung: