|  | Der Einfluss von Mikroplastik auf C. elegans |  |
 |  |  |  | Chidubem Laureen Okoro | 18 |
| Ort: |
|  |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  | |  | Schule: Pascal-Gymnasium Münster
|  | Betreuung: Nadine Reinhart |  | betreuer/reinhart_nadine.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Das Projekt behandelt die zentrale Fragestellung, welchen Einfluss das alltagsübliche Mikroplastik auf andere Lebewesen hat. Dabei geht es speziell um das Mikroplastik, welches sich im Straßenverkehr absetzt und in das Habitat der Bodenlebewesen gelangt. Um nun die Auswirkungen des steigenden Gehaltes von Mikroplastik auf Bodenlebewesen nachvollziehen zu können, wurde in der vorliegenden Arbeit der Einfluss von Mikroplastik auf C. elegans Nematoden experimentell untersucht. Die experimentelle Untersuchung, bestehend aus der small und large scale-Untersuchung, umfasst die Analyse von Verhaltensänderungen und die Veränderung in der Fortpflanzung von C. elegans. Hierbei wurden NGM-Platten genutzt, welche mit Mikroplastik und ohne Mikroplastik (als Kontrolle) versehen worden sind. Das Ziel dieser Arbeit ist die Demonstration von dem Einfluss von Mikroplastik auf Lebewesen und infolgedessen eine erweiterte Aufmerksamkeit auf das Mikroplastik, welches wir in unsere Umwelt aktiv eintragen. |  |  |  |  |
Platzierung: | |