J1203
Thema:





Direkte Wirkung von Mistellektin und hochdosiertem Vitamin C auf Brustkrebszellen - eine in-vitro Untersuchung an einer etablierten Brustkrebszelllinie
Jennifer
Vogt
17

Ort: Dülmen-Rorup
Luisa
Püttmann
17

Ort: Dülmen
Johanna
Beckebaum
18

Ort: Dülmen


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Clemens-Brentano-Gymnasium
Dülmen
Betreuung:
Dr. Gregor Dresemann
Kurzfassung:
Mistel-Therapie und hochdosierte Vitamin C Einnahme werden immer wieder als empfohlene Behandlungsansätze in der Krebstherapie propagiert, ohne dass in der Schulmedizin ausreichende Erkenntnisse hierzu vorliegen. Am Clemens-Brentano-Gymnasium ist unter Aufsicht des Onkologen Dr. Dresemann seit Jahren eine AG mit der selbstständigen Betreuung von Tumorzelllinien in eigenen Räumen beschäftigt und hat einfache mikroskopische und laborchemische Verfahren erarbeitet, die zuverlässig die Wachstumsaktivität beschreiben können. Erste Untersuchungen konnten sowohl für hochdosiertes Vitamin C als auch für Mistellektin eindeutige wachstums-hemmende Effekte in der Tumorzellkultur nachgewiesen werden. Weitere Untersuchungen sollen nun zeigen, welche Dosiswirkungsbeziehung besteht. Insbesondere interessiert die Frage, ob Dosen, die auch in der Anwendung beider Präparate am Menschen üblich sind, einzeln oder in Kombination in der Lage sind das Tumorzellwachstum zu bremsen oder gar zu verhindern. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an wissenschaftliche Zellkulturarbeit sollen Zellen einer etablierten Brustkrebszelllinie in parallelen Doppelkultur-ansätzen mit Mistellektin, Vitamin C und der Kombination aus beiden Präparaten behandelt werden. Bei der Durchführung der Wechsel des Nährmediums soll dabei der Konzentrationsverlauf beider Präparate im menschlichen Kreislauf nach ihrer Verabreichung nachvollzogen werden.

Sonderpreis:   Führung
Platzierung: