|  | Getunter Rollator |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
|  | Betreuung: Katharina Riethmüller |  | betreuer/riethmüller_katharina.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Nach der Betrachtung älterer Menschen, die einen Rollator benötigen, um laufen zu können, fiel mir auf, dass sie die Treppe mit dem Rollator nicht hoch laufen können. Es gibt leichte Rollatoren, die nur ca. 5 Kg wiegen, die man also leicht die Treppe hochtragen könnte, allerdings nicht als älterer gehbehinderter Mensch. Daher entwickelte sich die Idee, einen Rollator zu bauen, der die Treppe alleine ohne Hilfe der menschliche Kraft hochfährt bzw. runterfährt. Der alte Mensch soll den Rollator bis zur Treppe schieben, danach drückt er auf einen Knopf und schaltet damit das mechanische System an. Das mechanische System besteht aus zwei Gleisketten, die sich mit Hilfe von zwei/vier Akkuschrauber drehen. Zwei Leitspindel stellen die Position der Gleisketten um, sodass die Räder des Rollators den Boden nicht mehr berühren. Der getunte Rollator geht die Treppe alleine hoch oder runter, der gehbehinderte Mensch geht am Geländer hinterher. Weiterentwickelte Rollatoren sollten bei jeder Treppe |  |  |  |  |
Sonderpreis: | |